+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
19. – 20. Januar 2019:
5. Internationaler Stadtwerke-Cup, Bad Saulgau
Glückwunsch an unseren Nachwuchs (2002-2009), der so fleißig in Saulgau gestartet ist und mit vielen schnellen Zeiten den Nachwuchspreis der Stadtwerke Bad Saulgau gewonnen hat.
Sechs Finalsiege brachten unsere Schwimmer mit nach Hause.
Unsere erfolgreichste Nachwuchsschwimmerin war Anika Brinkmann, sie gewann zwei offene Finals und konnte sich über die Prämie für die stärkste Leistung in der weiblichen Jugend bei ihrem Sieg über 100 Meter Freistil (1:01,23) freuen. Fabian Schneider sprang zwei Mal ins Wasser. Mit seiner Zeit beim Sieg über 50 Meter Schmetterling (24,61) lieferte er die punktstärkste Leistung ab an diesem Wochenende. Über die Freistilstrecken war er dieses Mal nicht am Start. Auch hierzu gratulieren wir.
Danke an den TSV Bad Saulgau Schwimmen und die Stadtwerke Bad Saulgau!
Das Protokoll mit allen Ergebnisse gibt´s hier
Zum ausführlichen Bericht geht´s hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Vereinsaktivitäten 2018
FABIAN SCHNEIDER
Deutscher Juniorenmeister
über 50 Meter Schmetterling und FreistilSchon gestern deutete sich bei den Internationalen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin an, in was für einer bestechend guten Form sich Fabian Schneider zum Saisonhöhepunkt befindet.
Über 100 Meter Freistil verbesserte er seine Bestmarke um mehr als 1 Sekunde und blieb mit 49,99 Sekunden erstmalig unter der 50 Sekundenmarke, er belegte einen hervorragenden sechsten Platz bei den Junioren.
Das abendliche Finale wurde dann abgemeldet, um die Kräfte für den heutigen Tag zu bündeln. Der Plan ging auf. Fabian sprintete in einer neuen Bestzeit von 24,32 Sekunden über 50 Meter Schmetterling zum Sieg bei den Junioren!Damit nicht genug: Fabian Schneider wird in 22,05 Sekunden Deutscher Juniorenmeister über
50 Meter Freistil. Im offenen Finale schwimmt er in 22,03 Sekunden auf
Rang 5!Herzlichen Glückwunsch, Fabian!
Protokoll-Download hier.
Bericht Fabian Schneider hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
wir sind bis zum 9.12. auf dem Ravensburger
Christkindlesmarkt mit Waffeln, Punsch und Glühwein und
freuen uns auf Euch!Danke der Schreinerei Mendel für die schöne Theke und schnelle Hilfe!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
39. Internationaler Sprintpokal: 24. und 25. November 2018
Protokoll Sprintpokal 2018
DSV-Meldedatei Sprintpokal 2018 Definitionsdatei (DSV6)
Definitionsdatei (LENEX)+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
06.-07. Oktober 2018:
2. Intern. Langstreckencup, Bad SaulgauVEREINSREKORD - VEREINSREKORD - VEREINSREKORD
David Wieland 800 m Freistil 8:55,97
Luca Vogt 1500 m Freistil 17:13,92
Nina Sachs 1500 m Freistil 19,46,58HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Auch unser B-Kader hat sich sehr gut geschlagen beim Langstreckenmeeting in Bad Saulgau am letzten Wochenende! Danke TSV Bad Saulgau, wir kommen wieder.
Zum Protokoll und ausführlichen Bericht bitte hier klicken.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
19.-22. Juli 2018:
130. Deutsche Meisterschaften, BerlinDeutscher Meister der Junioren FABIAN SCHNEIDER - 23,26 Sekunden schnell über 50 Meter Freistil
Herzlichen Glückwunsch Fabian, wir freuen uns alle mit Dir und Deinem Trainer Magnus Tulburean und
sind stolz auf Euch!Den ausführlichen Bericht gibt´s hier zum Nachlesen.
Eine sehr erfolgreiche und herausragende Saison geht für den 1. SC Ravensburg zu Ende. Wir danken allen ganz herzlich, die uns ideell und finanziell unterstützt haben. Wir danken auch allen, die in den Zeiten der Umstrukturierung mit angepackt haben, uns die Treue gehalten haben und den Weg weiter mit uns gehen.
Wir wünschen allen schöne Ferien und sind wieder im September ausgeruht für Euch da!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
16.07.2018:
1. Sommerschwimmfest des 1. SC RavensburgFür alle schwimmbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2005 und jünger aus Ravensburg und Umgebung
Ausschreibung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29. Mai - 02. Juni 2018:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften, BerlinWir wünschen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern viel Erfolg bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Mit dabei sind Nina Sachs über 50m und 100m Freistil, Anika Brinkmann über 50m Freistil, Luca Vogt über 50m und 100m Schmetterling sowie 100m Rücken, David Wieland über 50 und 100m Schmetterling und Julian Jundt über 100m Freistil.Gebt Gas, wir sind stolz auf Euch!Hier geht´s zur Veranstaltungswebsite.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++27.-29. April 2018:
68. Süddeutsche Meisterschaften, Dresden
26. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften, ErlangenUnsere Schwimmer in Topform bei den Süddeutschen.
In Dresden und Erlangen ging es am letzten Wochenende um Titel und Medaillen.
Zum ausführlichen Bericht bitte hier klicken.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
14.-15. April 2018:
Baden-Württembergische Meisterschaft 2018, HeidelbergBei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidelberg siegte Fabian Schneider über 50 Meter Freistil im Finale, Zweiter wurde er über die doppelte Distanz. Nina Sachs (2005) und David Wieland (2001) qualifizierten sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, Luca Vogt gewann zweimal Silber und einmal Bronze und qualifizierte sich siebenmal für die Süddeutschen Meisterschaften.
Zum ausführlichen Bericht bitte hier klicken.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trainingslager Osterferien 2018
In den Osterferien wird fleißig trainiert. Der A-Kader grüßt aus dem sonnigen Sizilien und der B-Kader aus Schaffhausen und wünscht allen schöne Osterfeiertage. Ein Dank gilt den Sponsoren, die die Trainingslager unterstützt haben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10.-11. März 2018:
24. International Sindelfingen Swimming ChampionshipsFabian Schneider erreicht ISSC Cut-Off Finale über 50 Meter Freistil und gewinnt Silber in Sindelfingen. Den ausführlichen Bericht könnt Ihr hier nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24. Februar 2018:
SCR Nachwuchs gewinnt Kuhschellensprint in LindenbergMixed-Staffeln erfolgreich beim Lindenberger Schwimmfest. Den ausführlichen Bericht könnt Ihr hier nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Freitag, 02. März 2018:
JahreshauptversammlungDer 1. SC Ravensburg lädt am 02. März 2018 um 19:30 Uhr zur JHV ins Gasthaus "Schützenhaus Mariatal" ein.
Die Einladung findet ihr hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neujahrsfeier Event Hangar 2018:
Bei der diesjährigen Neujahrsfeier im Event Hangar am 28.01.2018 wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer des Weihnachtsschwimmens geehrt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
20.-21. Januar 2018:
4. Internationaler Stadtwerke-Cup, Bad SaulgauSCR-Nachwuchs gewinnt den Stadtwerke Bad Saulgau - Jugendförderpreis!
Nina Sachs erfolgreichste Ravensburger Nachwuchsschwimmerin mit acht Goldmedaillen!Alle Ergebnisse hier.
Zum ausführlichen Bericht geht´s hier.
Auch Regio TV berichtet über diese tollen Erfolg: hier anschauen.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 1. SC Ravensburg wünscht seinen Mitgliedern, Sponsoren und Partnern einen guten Sprung ins neue Jahr!
- Vereinsaktivitäten 2017
14.-17. Dezember 2017:
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften, BerlinBei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) in Berlin zeigte sich Fabian Schneider (1998) zum Jahresende in bester Verfassung. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 1. SCR freut sich auf Euren/Ihren Besuch auf dem
Ravensburger Christkindlesmarkt 2017Unser Stand befindet sich auf dem Marienplatz gegenüber der Ratsstube.
Es gibt leckere Waffeln, heißen Punsch und Glühwein.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
17.-19. November 2017:
Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, NeckarsulmNina Sachs und Fabian Schneider siegen in Neckarsulm. Erneuter Vereinsrekord für Luca Vogt über 800m Freistil.
Mehr Infos hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schnuppertraining:
Ab sofort bieten wir wieder Schnuppertraining an für alle am Schwimmen interessierte Kinder, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben.
Ansprechpartner:
André Franke
Tel.Nr.: 0151 28 111 659
E-Mail: andre.c.franke@web.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
21. - 22. Oktober 2017:
Südwürttembergische Meisterschaften, BalingenRavensburger Schwimmerinnen und Schwimmer holen 25 Titel inklusive Staffelsieg!
Mehr Infos hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
38. Internationaler Sprintpokal: 14. und 15. Oktober 2017
Protokoll Sprintpokal 2017
DSV-Meldedatei Sprintpokal 2017 Definitionsdatei (DSV6)
Definitionsdatei (LENEX)Unser Wettkampfteam gewinnt 38. Sprintpokal
Am vergangen Wochenende fand der 38. Internationale Sprintpokal statt und lockte trotz schönem Wetter Spitzensportler und Zuschauer ins Ravensburger Hallenbad. Der
Sieg in der Mannschaftswertung ging dieses Jahr wieder an den 1. SC Ravensburg. Die beste männliche Einzelleistung lieferte Dominik Franke über 100 Meter Lagen ab und bei
den Damen ging sie an Jasmin Moll über 100 Meter Freistil.
Im Fokus standen an den zwei Tagen die 50m Strecken und ihre hochklassig besetzten Finalläufe. Der Höhepunkt der Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder das
Freistilfinale am Samstagnachmittag, welches im SWIM-OFF Modus unter den acht besten Schwimmern der Vorläufe ausgetragen wurde.
Schon in den Vorläufen wurden viele schnelle Zeiten geschwommen. Fabian Schneider (1998) zog als zweitschnellster mit einer Zeit von 23,93
Sekunden hinter Dominik Franke ins Finale ein, ebenfalls qualifiziert hatten sich Manuel Heimpel als Drittschnellster, Hussein Adel
Darwish, André Franke und Florian Becker. Unser Nachwuchs hatte dieses Jahr noch das Nachsehen.
Im ersten Zwischenlauf war zunächst Schneider der Schnellste, mit ihm hatten sich Dominik Franke, Manuel Heimpel und Matthias Bendel der TG Biberach für den zweiten
Zwischenlauf qualifiziert. Dieses Mal war Franke wieder schneller, Heimpel schied mit einem guten vierten Platz aus. Die Stimmung im Hallenbad war bestens. Wer von den
beiden hatte jetzt die größeren Kraftreserven, Schneider oder Franke, fragten sich die Zuschauer. In einem spannenden und engen letzten Rennen siegte Dominik Franke
mit 23,65 Sekunden, Schneider schlug knapp nach ihm an. Bei den Frauen siegte Jasmin Moll (1999) von der TG Biberach vor Sophia Küchle (01) vom SV Friedrichshafen.
Im Finallauf über die 50 Meter Brust am Samstagnachmittag wurde André Franke Dritter hinter seinem Bruder Dominik und Bendel. Im Endlauf über
50 Meter Schmetterling wurden Schneider Zweiter und Heimpel Dritter. Vierter wurde David Wieland (2001).
Das Finale über 50 Meter Rücken war der letzte Programmpunkt am Sonntag, Zweiter wurde Florian Becker und Dritter Luca Vogt (2001), der
seine erste offene Medaille beim Sprintpokal gewann. Darwish siegte über 100 Meter Schmetterling vor Heimpel. Becker wurde Dritter, eine Goldmedaille gewann er
über 100 Meter Rücken.
Über 100 Meter Freistil holte Schneider Silber. Über 100 Meter Lagen wurde er mit einer starken Leistung Zweiter hinter Dominik Franke, der in 55,99
Sekunden die beste männliche Einzelleistung des Wochenendes ablieferte. André Franke wurde Dritter über 100 Meter Brust.
In den Jahrgangwertungen waren besonders erfolgreich und gewannen zahlreiche Goldmedaillen Luca Vogt (2001), Nina Sachs (2005), David Michel (2006), Emily
Dinh (2007), David Utte (2009), Quentin Lutz (2000), Maximilian Kubalek (2005), Hanna Kemeny (2006) und Marlene Weber (2008). Gold ging auch an den
stark schwimmenden David Wieland (2001), Aileen Jehle (2006), Simon Blomberg (2005), Odin Kübler (2001) und Janina Neuroth (2008) und
unsere Eva Hofmann. Auf dem Podest standen ebenfalls Rick Zepik (2002), Melanie Kuchenbecker (2003), Julian Jundt (2001), Florian Sessler (2007),
Daniela Maurer (2004), Noah Wieland (2005), Chiara Schlichte (2001), Selin Malang (2007), Leonie Ruppert (2009), Emma Schlotter (2008) und Romy Michalski
(2008). Ebenfalls tolle Zeiten erreichten Ronja Bayer (2005), Ekaterina Danilava (2006), Magdalena Dewald (2005), Niklas Felder (2006), Nuno Pfuderer
(2007) und Dominik Ruppert (2001).
Sechsmal Staffelgold und zweimal Bronze
Jeweils Gold ging in der offenen Wertung an die Männerstaffel des ersten 1. SC Ravensburg über 4 x 50 Meter Lagen und 4 x 50 Meter Freistil in der Besetzung Fabian
Schneider, André Franke, Manuel Heimpel, Luca Vogt und David Wieland. Bei den Damen wurden Nina Sachs (2005), die als Startschwimmerin erstmal unter 30 Sekunden blieb, sowie
die ebenfalls stark schwimmenden Melanie Kuchenbecker (2003), Chiara Schlichte(2001) und Eva Hofmann über 4 x 50 Meter Freistil in einem spannenden Rennen Dritter.
Auch im Jahrgang 2005 siegten sowohl die Jungenstaffel (David Michel, Noah Wieland, Maximilian Kubalek, Simon Blomberg) als auch die Mädchenstaffel (Hanna Kemeny,
Magdalena Dewald, Aileen Jehle, Nina Sachs, Ronja Bayer) sowohl über 4 x 50 Meter Lagen wie auch über 4 x 50 Meter Freistil, unsere Staffel aus dem D-Kader erkämpfte sich
einen hervorragenden 3. Platz in der Besetzung Florian Sessler, Niklas Felder, David Utte und Nuno Pfuderer.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
30. September - 01. Oktober 2017:
1. Langstreckencup, Bad SaulgauLuca Vogt (2001): Neuer Vereinsrekord über 1.500 Meter Freistil in 17:27,44!
Herzlichen Glückwunsch, Luca!30. September 2017:
Carl-Hermann Gaiser Gedächtnisschwimmen, GöppingenMehr Infos hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15./16. Juli 2017:
Württembergische Jahrgangsmeisterschaften Jugend C, B, A, Junioren und offene Wertung, Stuttgart-Untertürkheim
Württembergische Meisterschaften D- und E-Jugend, Aalen6 Goldmedaillen bei den Württembergischen Meisterschaften. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachwuchstrainer gesucht!
Wir vom SC Ravensburg sind auf der Suche nach Nachwuchsschwimmern, die Lust haben unser aktuelles Trainerteam in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Mehr Infos hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24. Juni 2017:
2. Internationaler Nessenreben Schwimmtag in WeingartenUnsere Ravensburger Nachwuchsschwimmer zeigen sich mit 80 gewonnenen Medaillen und zahlreichen neuen Bestzeiten in Topform.
Mehr Infos hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15.– 18. Juni 2017:
Deutsche Meisterschaften in BerlinStarke persönliche Bestzeiten - Fabian Schneider belegt Platz 11 über 50 Meter Freistil
Mehr Infos hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
D- Kader im Trainingslager am Lago Maggiore
Zu Beginn der Pfingstferien stand für den D-Kader ein fünftägiges Trainingslager im Sportzentrum Tenero am Lago Maggiore an. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
25. Mai - 02. Juni 2017:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in BerlinFabian Schneider - mit starken Zeiten - Endlauf über 100 Meter Freistil - Vierter über 50 Meter Freistil
Mehr Infos hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13. Mai 2017:
20. Internationaler Welfen-Cup WeingartenGemeinsam holen wir uns den Welfen-Cup!
Unsere große Mannschaft mit 43 Schwimmern und Schwimmerinnen gewann am Samstag im Hallenbad von Weingarten 110 Medaillen und sicherte sich den Welfencup. Mehr dazu hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29.+30. April 2017:
Süddeutsche Meisterschaften in Sindelfingen und Ingolstadt67. Süddeutsche Meisterschaften, Sindelfingen (offene Klasse + JGM: Jg. 1998-2002 weiblich, 1998-2000 männlich)
Fabian Schneider schlägt den deutschen Jahrgangsmeister über 50 Meter Freistil und holt sich Gold, Manuel Heimpel gewinnt Silber über 50 Meter Schmetterling in der offenen Klasse. Mehr dazu hier.25. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften, Ingolstadt (2003-2004 weiblich, 2001-2003 männlich)
David Wieland verpasst Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften über 200 Schmetterling äußerst knapp. Mehr dazu hier.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
18.+19. März 2017:
23. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC)Julian Spieler überzeugt mit tollen Zeiten und gewinnt Silber über 100m Schmetterling und Bronze über 100m Freistil. Mehr dazu hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
04.+05. März 2017: 10. Intern. Cool Swimming Cup, Gersthofen
C-Kader nun auch erfolgreich ins Jahr 2017 gestartet.
Viele Bestzeiten beim 10. Int. Cool Swimming Cup in Gersthofen. Mehr dazu hier+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neujahrsfeier Event Hangar 2017:
Hier einige Bilder der Neujahrsfeier im Event Hangar am 12.02.2017 mit Siegerehrungen des Testschwimmens.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PM_1. Int. Lindenberger Schwimmfest_2017
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das diesjährige Test-/ Neujahrsschwimmen hat am 06.02.2017 statt gefunden.
Das Protokoll mit allen Ergebnissen findet Ihr hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Vereinsaktivitäten 2016
Actic Fitness im Hallenbad Ravensburg ist neuer Partner des 1. SC Ravensburg.
Ermäßigung auf den aktuellen Actic Fitness-Monatsbeitrag für alle SCR-Mitglieder. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Voller Wettkampfkalender des SCR am Wochenende 10./11. Dezember 2016:
20. Hohentwiel Festival, Singen
pm_20-hohentwielfestival_singen_2016
24. Nikolausschwimmen, Kaufering
pm_nikolausschwimmen_kaufering-2016
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.-4. Dezember 2016: DMSJ, Schwäbisch Gmünd
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
26.-27. November 2016:
42. Intern. Dr. Otto Fahr Gedächtnisschwimmen, SindelfingenDie zehn Schwimmer und Schwimmerinnen unseres C-Kaders....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
17.-20. November 2016:
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften, Berlin
Mannschaft 1. SCR: Trainer Magnus Tulburean mit Julian Spieler (1990) , Fabian Schneider (1998) , Manuel Heimpel (1996) und André Franke (1987)Die Ergebnisse des 1. SCR auf einen Blick:
WK 113 50 Meter Schmetterling Männer: A-Finale
Manuel: 00:24,27 (7. Platz/ 8)
WK 13 50 Meter Schmetterling Männer: Vorlauf
Manuel: 00:24,18 (5. Platz/ 50)
Julian: 00:25,24 (28./50)
Fabian: 00:25,32 (31./50)WK 19 4 x 50m Freistil Männer (Manuel, Julian, André, Fabian)
01:32,51 (7. Platz/ 32)
WK 29 4 x 50m Lagen Männer (Julian, André, Manuel, Fabian)
01:42,16 (11. Platz/ 38)
WK 4 100 Meter Freistil Männer: Vorlauf
Manuel: 00:51,18 Min (25. Platz /41)
WK 23 50 Meter Brust Männer: Vorlauf
André: 00:29,74 (48. Platz /54)WK 127 50 Meter Freistil Männer: Endläufe
Manuel: 00:22,88 (16. Platz B-Finale)
Fabian: 00:22;74 (17. Platz - schnellster im C-Finale)
WK 27 50 Meter Freistil Männer: Vorlauf
Manuel: 00:22,90 (18. Platz/ 42)
Fabian: 00:23,00 (22./ 42)
WK 33 100 Meter Lagen Männer: Vorlauf
Julian: 00:57, 73 (33. Platz/ 44)WK 37 100 Meter Schmetterling Männer: Vorlauf
Manuel: 00:55,45 (20. Platz/ 38)
Julian: 00:56,09 (31./ 38)
Alle Ergebnisse der DKM Berlin 2016
Herzlichen Glückwunsch!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13. November 2016:
20. Int. Junior Hohentwielfestival, SingenMedaillen für Janis Rupp, Hanna Kemeny, Maximilian Kubalek und Vlad Pop und viele Bestzeiten über 100 Meter Freistil
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5. und 6. November 2016:
Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, Neckarsulm
- zweimal Staffelgold, 10 Podestplätze und viele Topzeiten -Acht Schwimmer des 1. SC Ravensburg haben sich für die
Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften in Neckarsulm qualifiziert.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29. und 30. Oktober 2016: 37. Internationaler Ravensburger Sprintpokal
Medaillenflut für den 1. SC Ravensburg beim Sprintpokal 2016
Am vergangenen Wochenende folgten der Einladung zum 37. Ravensburger Sprintpokal 279 Schwimmer aus Süddeutschland, der Schweiz und Österreich. Die Mannschaft des SV Waiblingen mit Dominik Franke gewann den Sprintpokal, die TG Biberach wurde Zweiter und der 1. SC Ravensburg Dritter in der Mannschaftswertung der schnellsten männlichen und weiblichen Schwimmer über alle Sprintstrecken. Der Preis für die beste männliche Einzelleistung ging ebenfalls an Dominik Franke (100 Meter Lagen), der zweite Preis und dritte Preis ging an Manuel Heimpel (50 Meter Schmetterling) und Julian Spieler (100 Meter Lagen) vom 1. SC. Bei den Damen erzielte die beste weibliche Einzelleistung Nikolina Kasalo (50 Meter Rücken) vom SV Waiblingen, Jasmin Moll (100 Meter Freistil) war die Zweitplatzierte und Oliva Magosch (50 Meter Freistil) vom SV Waiblingen wurde Dritte. Am meisten Medaillen gewann jedoch die große Mannschaft des Gastgebers, der auch die erfolgreichsten Staffeln stellte.
Als Erstes auf dem Programm an diesem Wochenende standen die 100 Meter Lagen. Nicht ganz unerwartet ging der Sieg an den Deutschen Meister Dominik Franke, der mit einer Zeit von 54,96 Sekunden auch die beste Einzelleistung des Wettkampfes erzielte. Julian Spieler wurde Zweiter und Manuel Heimpel Dritter. Bei den Damen holte sich Madita Götz von den Gastgebern Silber.
Im SWIM-OFF über 50 Meter Freistil Schneider nur knapp hinter Franke
Im Fokus standen an den zwei Tagen aber die Sprintstrecken und ihre hochklassig besetzten Finalläufe. Der Höhepunkt der Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder das Freistilfinale am Samstagnachmittag, welches im SWIM-OFF Modus unter den acht besten Schwimmern der Vorläufe ausgetragen wurde. Schon in den Vorläufen wurden Topzeiten geschwommen. Fabian Schneider (1998) gewann mit neuer persönlicher Bestzeit von 23,67 Sekunden Gold in der Jahrgangswertung und zog nach Dominik Franke, der den Vorlauf mit 23,21 Sekunden im Jahrgang 1997 und älter gewann, als Zweitschnellster von acht Schwimmern in die Zwischenläufe ein. Manuel Heimpel, Julian Spieler und André Franke vom 1. SC hatten sich ebenfalls qualifiziert, die Stimmung hätte nicht besser sein können beim dieses Jahr besonders zahlreich erschienen Publikum am Beckenrand. Zunächst kamen Dominik Franke, Heimpel, Lars Mödinger vom SV Waiblingen und auch Fabian Schneider weiter, Spieler und André Franke schieden aus. Im zweiten Zwischenlauf schlug Schneider erstmals vor Franke an, Heimpel wurde Dritter und Spieler Vierter. Die Stimmung im Hallenbad heizte sich unter den Ravensburgern jetzt nochmals auf, wer von den beiden Finalteilnehmern - Franke oder Schneider - hatte nach den beiden Zwischenläufen noch die größeren Kraftreserven. Auf den ersten 25 Metern war alles offen, die Wende traf Franke besser, aber Schneider kam wieder näher. Im Endspurt konnte Franke aber dann doch noch einen drauf legen und siegte in einer Zeit von 23,38 Sekunden, Schneider wurde hervorragender Zweiter in 23,79 Sekunden.
Bei den Frauen siegte Jasmin Moll (1999) von der TG Biberach über Olivia Magosch vom SV Waiblingen.
Den Finallauf über die 50 Meter Brust gewann am Samstagabend bei den Männern wie erwartet Dominik Franke vor Matthias Bendel (TG Biberach) und André Franke.
Der Endlauf über 50 Meter Schmetterling wurde am Sonntagmittag dann wieder mit großer Spannung erwartet. Heimpel war in den Vorläufen der Schnellste gewesen und hatte sich im Jahrgang 1997 und älter vor Franke Gold geholt. Schneider holte sich ebenfalls mit einer neuen Bestzeit eine Goldmedaille in seiner Altersklasse. In einem insgesamt ganz engen Rennen schlug Franke sechshundertstel Sekunden vor Heimpel an und sicherte sich den Sieg, Julian Spieler und Fabian Schneider waren beide gleichschnell und teilten sich den dritten Platz.
Im Finale über 50 Meter Rücken siegte Dominik Franke vor Fabio Leone (TSV Bad Saulgau) und Julian Spieler.
Spieler siegte über 100 Meter Schmetterling im Jahrgang 1997 und älter, Heimpel gewann Silber. Über 100 Meter Freistil wurde Heimpel Zweiter und Spieler gewann Bronze.
Silber gewannen André Franke über 100 Meter Brust, Florian Becker und Madita Götz jeweils über 100 Meter Rücken. Nachdem Schneider sich in seiner Jahrgangsklasse schon jeweils über die Schmetterling- und Freistilsprintstrecke Gold geholt hatte, siegte er in den beiden Lagen auch über die 100 Meter Distanz.
102 Medaillen für den 1. SC – 81 Medaillen wurden von unserem Nachwuchs geholt
Im Nachwuchsbereich waren unter anderem die starke Mannschaft der Limmat Sharks Zürich am Start und auch Spitzenschwimmer aus Österreich , deshalb musste gerade bei den Jüngsten um jede Medaille gekämpft werden.
Erfolgreichste weibliche Teilnehmerin aus Ravensburg war Nina Sachs (2005). Sie gewann viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Emily Dinh (2007) gewann drei Goldmedaillen und einmal Silber. David Wieland (2001) gewann in einem stark besetzten Jahrgang zweimal Gold, wurde viermal Zweiter und einmal Dritter. Luca Vogt (2001) siegte über beide Rückenstrecken, gewann einmal Silber und wurde einmal Dritter. Die 100 Meter Freistil blieb er erstmalig mit 57,42 Sekunden unter einer Minute. Rick Zepik (2002) holte einmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze. Luiz Aschentrup (2002) gewann eine Goldmedaille, zweimal Silber und einmal Bronze. Melina Schlichte (1998) wurde einmal Erste und einmal Zweite und dreimal Dritte. Alexandra Jung (2002) holte sich einen ganzen Medaillensatz ab. Ilja Voronkov (2002) siegte einmal und wurde zweimal Zweiter. Dominik Becker (1999) holte einmal Gold, Quentin Lutz (2000) gewann dreimal Silber und dreimal Bronze. Marlene Neumann (2003) und Daniela Maurer (2004) gewannen jeweils zweimal Silber über beide Bruststrecken. Simon Forster (2000) holte einmal Silber und wurde fünfmal Dritter. Vlad Pop (2006) gewann einmal Silber und dreimal Bronze. Melanie Kuchenbecker (2003) holte über 100 Meter Freistil Silber in einer Zeit von 1:05,74 Minuten und wurde zweimal Dritte. Hanna Kemeny (2006) gewann einmal Silber. Johanna Kaspar (2002) holte viermal Bronze. Janis Rupp (2005) stand über beide Bruststrecken auf dem Podest. Ebenfalls auf dem Podest eine Bronzemedaille in Empfang nehmen durften Melina Rupp (2007), Hannes Neumann (2002), Florian Sessler (2005), Marc Ruppert (2000), Ronja Bayer (2005) und Amber Kübler (1999).
Dreimal Staffelgold für die Ravensburger
Jeweils Gold ging an die 1. Männerstaffel des ersten 1. SC Ravensburg über 4 x 50 Meter Lagen und über 4 x 50 Meter Freistil in der Besetzung Spieler, André Franke, Heimpel und Schneider.
Die junge 2. Männerstaffel holte beides Mal Bronze, über 4 x 50 Meter Lagen in der Besetzung Vogt, Zepik, Wieland und Becker und über 4 x Meter Freistil in einem ganz knappen Rennen in der Besetzung Odin Kübler, Vogt, Becker und Wieland.
Die Mädchenstaffel der Jahrgänge 2004 und jünger holte sich Gold über 4 x 50 Meter Lagen in der Besetzung Daniela Maurer, Aileen Jehle, Hanna Kemeny, Nina Sachs. Über 4 x 50 Meter Freistil gewannen sie Silber in der Besetzung Nina Sachs, Emily Dinh, Aileen Jehle und Daniela Maurer.