Ausschreibung zum 42. Internationalen Ravensburger Sprintpokal vom 07. bis 08. Oktober 2023: JETZ ONLINE!
Meldeergebnis Sprintpokal 2023 |
![]() DSV-Meldedatei Sprintpokal 2023 Definitionsdatei (DSV7) Definitionsdatei (LENEX) |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo Zusammen,
wir hoffen, alle von Euch hatten einen wunderschönen Sommer und ihr habt die Zeit genossen.
Wir möchten euch alle noch einmal an unseren Elternabend am Mittwoch, den 13. September um 18:30 Uhr im Gasthaus zur Kiesgrube erinnern, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid.
Gerne möchten wir diesen zum Anlass nehmen, um uns als Vorstandschaft des 1. SC Ravensburg bei euch vorzustellen, um mit euch ins Gespräch zu kommen und um eure Fragen zu beantworten.
Wir werden mit euch auch über unsere beiden großen Events dieses Jahr sprechen, das ist zum einen der Ravensburger Sprintpokal am 7./8. Oktober und unser Stand auf dem Christkindlesmarkt, vom 1. Dezember bis 10. Dezember voraussichtlich.
Der Wirt stellt uns den Nebenraum/vielleicht auch den Außenbereich kostenfrei zur Verfügung, wir würden uns freuen, wenn ihr schon etwas früher kommt, damit wir gemeinsam schon um 18:00 Uhr etwas essen können und somit dem Wirt entgegenkommen können.
Ihr bekommt vom Gasthaus ein kostenloses Parkticket, das ihr hinter eure Fensterscheibe legen könnt, solltet ihr mit dem Auto kommen.
Wir freuen uns auf Euch und auf die neue Saison!
Viele Grüße
Astrid Gehrke und Magnus Tulburean für die ganze Vorstandschaft
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Mitglieder und liebe Eltern,
im Namen des Vorstandes des 1. Schwimmclub Ravensburg möchte ich mich am Saisonende gerne bei euch noch einmal melden.
Nachdem die jetzt zu Ende gegangene Saison nicht mehr von Corona geprägt war, mussten wir leichte Einschränkungen durch die Energiekrise in Kauf nehmen.
Das Wasser war nicht mehr so warm und die Öffnungszeiten des Hallenbades haben sich verkürzt. Insgesamt sind wir dennoch zufrieden mit dem Verlauf der Saison, wir haben netten neuen Nachwuchs in unseren Reihen, ein wirklich engagiertes und gutes Trainerteam am Beckenrand stehen und auch sportlich nimmt alles wieder etwas Fahrt auf. Bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften hat unsere jüngste Teilnehmerin Jule Maichel gleich zu Beginn des Wettkampfes eine Goldmedaille gewonnen, was uns alle sehr gefreut hat. Bedanken möchte ich mich auch bei André Franke, Daniela Dietrich und Tina Ströhm, die zusammen einen sehr schönen Saisonabschluss mit Sommerschwimmfest und Pizzaessen organisiert haben für unsere Jüngsten.
Die neue Saison beginnt für uns im September nach dem Ende der Schulferien, am Montag den 11. September.
Wir möchten euch gerne am Mittwoch, den 13. September um 18:30 Uhr zu einem Elternabend in die Kiesgrube einladen.
Gerne möchten wir dies zum Anlass nehmen, um uns und den Verein bei euch vorzustellen, um mit euch ins Gespräch zu kommen und um eure Fragen zu beantworten.
Der Wirt stellt uns den Nebenraum kostenfrei zur Verfügung, wir würden uns freuen, mit euch schon um 18:00 Uhr gemeinsam zu essen, um dem Wirt so etwas entgegen zu kommen.
Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sommer und allen Ravensburgern natürlich eine schönes Rutenfest. Bleibt gesund und erholt euch gut!
Viele Grüße von der gesamten Vorstandschaft
Astrid Gehrke
2.Vorsitzende des 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Der Weg an die Spitze im Leistungssport ist beschwerlich“
Beim Ravensburger Forum 65 ging es um das Thema Spitzensport und Sportförderung in der Region. Auf dem Podium saß unter anderem die Judo–Weltmeisterin. Der 1. SC Ravensburg wurde von der Jugendleiterin, Barbara Felder, vertreten.
Zum Artikel
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schwimm- und SwimStar-Kurse
Aufgrund großer Nachfrage und begrenzten Personal- und Hallenbadkapazitäten gibt es derzeit leider keine freien Plätze mehr für die Schwimm- und SwimStar-Kurse. Die Wartelisten sind zwar schon lange, Sie können Ihr Kind trotzdem darauf eintragen lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Stand: Juni 2023
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29. Intern. Memminger Mau Schwimmfest, Do. 18.05.2023
Unser Nachwuchs war schnell unterwegs beim Memminger Mau Schwimmfest
Unsere Freistil Mixed Staffel siegt – Layla Schraff und Menno Popken gewinnen Sonderpreise.
Mit 15 Schwimmern sind wir früh morgens am 18. Mai nach Memmingen gereist, mit
vielen Medaillen und neuen Bestzeiten im Gepäck am Abend wieder nach Hause
gekommen.
Erfolgreichste Schwimmerin an diesem Tag war aus unserer Sicht Layla Schraff (2009),
sie siegte fünf Mal und erhielt für die Punktbeste Leistung (FINA-Tabelle) in ihrem
Jahrgang einen Pokal. Sie war die 100 Meter Freistil in 1:06, 05 Minuten geschwommen.
Erfolgreichster Ravensburger Schwimmer war Menno Popken (2007), auch er siegte bei
jedem seiner Starts und auch er lieferte bei seinem Sieg über 100 Meter Freistil für seine
Zeit von 57,91 Sekunden die punktbeste Leistung bei den Jungs in seinem Jahrgang ab.
Florian Sessler (2007) gewann viermal hinter Menno Silber, zweimal siegte er auf den
Rückenstrecken. Rosa Fuchs (2009) gewann Silber bei jedem ihrer Starts, nur Layla war
schneller gewesen.
Lena Wentz (2006) erkämpfte sich einen kompletten Medaillensatz. Lisa Yolanda Alber
(2009) freute sich über eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen, Helene Wölke
(2008) wurde ebenfalls zweimal Dritte.
Gefreut haben wir uns auch über die Erfolge unserer Mixed Staffeln Jahrgang 2011 und
älter, über 4 x 50 Meter Freistil siegten Menno, Rosa, Layla und Florian. Über 4 x 50 Meter
Lagen schlug die Staffel als Drittschnellste an (Florian, Lena, Layla und Menno).
Da bei dem Wettkampf gerade die jüngeren Jahrgänge sehr stark besetzt waren, war es
für unseren Nachwuchs Jahrgang 2010 und jünger nicht einfach, eine Medaille zu
ergattern. Jule Maichel (2014) gewann in einem tollen Rennen Gold über 100 Meter
Freistil, Emma Heine (2012) Bronze über 50 Meter Schmetterling und Meinrad Schwaigert
(2014) zweimal Bronze. Auch Alexa Krüger (2010) freute sich über eine Bronzemedaille.
Viele neue Bestzeiten mit nach Hause brachten Alexander Rekowski (2012), Theresa
Popken (2010), Ylvi Löw (2011) und Maria Schreibmüller (2010). Die vielen neuen
schnellen Zeiten freuen uns besonders, denn hier wird der Trainingsfleiß dann sichtbar
und belohnt. Herzlichen Glückwunsch Euch allen!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
22. Welfen-Cup: Samstag, 06.05.2023
Viele Medaillen und Bestzeiten für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer beim Welfencup in Weingarten
Mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern machte sich unser sportlicher Leiter André Franke am 6. Mai auf nach Weingarten zum Welfencup.
Unsere erfolgreichste Schwimmerin war Layla Schraff (2009), sie siegte fünf Mal. Über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling in der Jahrgangswertung 2011 und älter war sie die Schnellste wie auch auf drei Hundert Meter Strecken in ihrer Jahrgangswertung. Layla wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet für ihre Leistungen über die 100 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Besonders freuen durfte sie sich über ihre neuen Bestzeiten.
Der erfolgreichste männliche Nachwuchsschwimmer war Elian Volz (2013). Elian hat im letzten Jahr angefangen mit großer Freude bei uns zu trainieren, er gewann jetzt bei jedem seiner vier Starts eine Goldmedaille und unterbot seine Bestzeiten deutlich.
Florian Becker (1997), extra aus Freiburg angereist, gewann Silber über 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil, wurde Dritter über 100 Meter Brust. Niklas Felder (2006) kam über 50 Meter Brust und 50 Meter Schmetterling auf den dritten Platz, in seinem Jahrgang siegte er über 100 Meter Brust und 100 Meter Schmetterling. Zweiter wurde er über 100 Meter Freistil hinter David Michel (2006), der vor ihm Gold gewann und über 100 Schmetterling Zweiter wurde. Marlene Weber (2006) wurde Dritte über 50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken, in ihrem Jahrgang gewann sie Gold über 100 Meter Lagen und 100 Meter Freistil. Emma Heine (2012) gewann zweimal Gold und dreimal Bronze, weitere Medaillen gingen an Rosa Fuchs (2009), Alexander Rekowski (2012), Florian Sessler (2007), Lena Wentz (2006), Jule Maichel (2014), Mihail Kalaydzhiev (2006), David Utte (2008), Alexa Krüger (2010), Lisa Alber (2009) und Meinrad Schweigart (2014).
In den Staffelwettbewerben gewann die Ravensburger Mädchen (Jahrgang 2010 und älter) Gold über 4 x 100 Meter Freistil, die Jungs wurden über die gleiche Strecke Zweiter.
Wir gratulieren allen ganz herzlich, auch den Schwimmerinnen und Schwimmern, die dabei waren aber dieses Mal keine Medaille ergattern konnten.
Alle Ergebnisse sind einsehbar im Protokoll
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bowling
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neue SwimStars-Kurse ab 4-5 Jahren:
Flyer SwimStarsWichtig: Dies sind keine „Seepferdchen“-Kurse. Die Kinder lernen Vorstufen zum Kraul- und Rückenschwimmen. Nach diesen Kursen können die Kinder kurze Strecken schwimmen. Die Fortsetzung mit SchwimStars „Blau“ wird empfohlen. Mehr Infos zum SwimStars-Kurs „blau“ folgen demnächst.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ravensburger Sportlerehrung 2023
In einem voll besetzten Konzerthaus fand nach tristen Coronajahren wieder in festlichem Rahmen die Ehrung von Ravensburgs verdienten Sportlerinnen, Sportlern und Ehrenamtlichen statt.
Eine besondere Anerkennung und Ehre wurde Luca Vogt zu teil, er war nominiert zum Sportler des Jahres aufgrund seiner 7 Medaillen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, neben Emanuel Buchmann und Jannik Schaufler. Seine Vereinskameradin Nina Sachs wurde ebenfalls für ihren Podestplatz bei den Baden Württembergischen Meisterschaften geehrt. Tolle Leistungen von Nina und Luca und ihrem Trainer Magnus Tulburean.
Herzlichen Glückwunsch an Nina und Luca sowie an Ravensburgs Sportlerin bzw. Sportler des Jahres Anna-Maria Wagner bzw. Jannik Schaufler. Danke an die Stadt Ravensburg für die schöne Veranstaltung.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und
des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Ab in den Sportverein!
Mehr Infos unter www.sportnurbesser.de
150.000 Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit!
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22.03.2023
Einladung JHV 2023+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
siehe oben unter Aktuelles
Wir sagen danke an alle, die uns im Jahr 2022 unterstützt haben: unserem Trainerteam, den Schwimmerinnen und Schwimmern, deren Eltern, unseren Sponsoren, Förderern und Partnern - und an alle helfenden Hände.
Allen wünschen wir frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Schwimmclub Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christkindlesmarkt 2022
Vom 25.11. - 04.12.2022 haben wir als Verein auf dem Christkindlesmarkt in Ravensburg wieder einen Stand und freuen uns auf Euren Besuch. Wir bieten frisch gebackene Waffeln und leckeren Glühwein oder Punsch an. Also schaut gerne vorbei!
Öffnungszeiten: Täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr. Die lange Einkaufsnacht während des Christkindles-
marktes findet am 26.11.2022 statt. Hier ist die Öffnungszeit bis 22 Uhr verlängert.
Waffelbäcker/in gesucht!
Falls Ihr eine Standschicht übernehmen und selbst mal Waffeln und Getränke verkaufen möchtet, dann wendet Euch gerne an Astrid Gehrke unter vorstand@sc-ravensburg.de .
Unser Stand befindet sich hier, dieses Jahr mit der Standöffnung Richtung "Il Podio"
Also bis bald!
Euer 1. SCR-Christkindlesmarkt-Team
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Deutsche Meisterschaften auf der Kurzbahn in der Schwimmoper in Wuppertal: 17.-20. November 2022
Am Start für den 1. SC Ravensburg, Luca Vogt, Jg 2001:
200 m Schmetterling 2:09,41 (38. Platz)
50 m Schmetterling 00:25,40 (37. Platz)
100 m Schmetterling 00:56,71 (27. Platz) Link zum Livestream, Abschnitt 7, WK 37, Vorlauf 6, Stunde ca. 2:00
50 m Rücken 00:26,72 (34. Platz)
In seinem letzten Rennen über 50 Meter Rücken schwamm Luca Vogt ganz nah an seine Bestzeit heran. Luca, wir gratulieren Dir zu diesem versöhnlichen Abschluss!
Alle Ergebnisse im Protokoll im Wettkampfarchiv 2022.
Dein 1. SCR
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mugele Cup, Schwäbisch Gmünd: 29. und 30. Oktober 2022
Tag 1:
Luca Vogt gewinnt mit neuer persönlicher Bestzeit das Finale über 50m Freistil (23,7 s) und über 100m Schmetterling (56,23 s). Nina Sachs wird ebenfalls mit neuer pers. Bestzeit Dritte im Final über 100m Schmetterling (1:08,94 min).
Tag 2:
Finals:
Luca Vogt 50m Rücken: Platz 1
Nina Sachs 50m Rücken: Platz 2
Luca Vogt 50m Schmetterling: Platz 2
Einige herausragende Bestzeiten:
Luca Vogt 50m Schmetterling: 25,06 s
Nina Sachs 50m Rücken: 32,01 s
Maximilian Kubalek 100m Freistil: 55,39 s
David Michel 50m Schmetterling: 27,92 s
Alle Ergebnisse im Protokoll im Wettkampfarchiv 2022.
Auch der Rest der Mannschaft konnte viele neue Bestmarken aufstellen und Medaillen gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
41. Internationaler Ravensburger Sprintpokal: 08. und 09. Oktober 2022
![]() |
![]() Protokoll Sprintpokal 2022 |
![]() |
![]() DSV-Meldedatei Sprintpokal 2022 Definitionsdatei (DSV6) Definitionsdatei (LENEX) |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe ehemalige und aktuelle Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Trainerinnen und Trainer!
Wir brauchen Eure Unterstützung für unsere Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer im Breitensportbereich.
Wir suchen Trainerinnen, Trainer und Assistenten für unser Trainerteam!
Habt Ihr Lust und Zeit unseren Nachwuchs im Breitensport zu betreuen ?
HALLENBAD RAVENSBURG:
Mittwoch 17:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag 16:45 bis 17:45 Uhr suchen motivierte Betreuerinnen und Betreuer für unsere Breitensportgruppe
Am Freitag von 15:45 bis 16:45 Uhr freut sich unser Trainer Franz über Unterstützung bei den Swimstarkursen.
Habt ihr Lust den Kindern bei uns das Schwimmen beizubringen?
Unsere Schwimmkurse am Montag von 16:00 bis 18:00 freuen sich über Unterstützung.
Bei Interesse und Fragen könnt ihr euch an Andre Franke wenden per Mail : sportlicheleitung@sc-ravensburg.de
HALLENBAD ESCHACH:
Hier vertiefen bei uns die Jüngsten direkt nach den Schwimmkursen ihre Schwimmkenntnisse, wir suchen ganz dringend jemanden, der unseren Trainer David Biegger unterstützt und auch vertritt am Montag von 16:00 -18:00 Uhr.
Wenn Ihr Euch das vorstellen könnt, bitte meldet euch unter vorstand@sc-ravensburg.de oder direkt unter zoddi@web.de
Wir freuen uns über jeden, der sich vorstellen kann unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zu betreuen , die Höhe der Aufwandsentschädigung hängt von der Qualifikation und der Art der Tätigkeit ab.
Leitet diese Mail auch gerne weiter an Freunde oder Bekannte!
Viele Grüße,
Astrid Gehrke für den 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Günter Seibold.
Beckenrand, viele Generationen von Schwimmerinnen und Schwimmern sind durch seine Schule
gegangen. Als sportlicher Leiter hat er den Verein und das Vereinsleben
geprägt wie kein anderer, den Schwimmspitzensport in Ravensburg
möglich gemacht. Bis in die Deutsche Spitze haben es die Schwimmerinnen und Schwimmer unter seiner Leitung bei uns gebracht.
Lieber Günter, Du hast für unseren Verein gelebt, für den Schwimmsport
alles gegeben, warst immer für deine Spitzen-, aber auch Breitensportler
da. Wir danken Dir zutiefst – du wirst uns immer in bester Erinnerung bleiben!
Ravensburg e.V.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
11.-13. März 2022: 26. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC)
Finalsieg für Luca Vogt beim ISSC und Bestzeiten
am laufen Bande für unsere gesamte Mannschaft
Nach einer Coronapause von zwei Jahren stand dieses Jahr endlich wieder der
Traditionswettkampf mit internationalem Starterfeld auf dem Programm, ausgerichtet vom
VFL Sindelfingen. Über 500 Starter aus drei Nationen und aus sechsunddreißig Vereinen
waren am Start, am Vormittag die jüngeren Jahrgänge und am Nachmittag die älteren. Wir
reisten mit einundzwanzig Schwimmerinnen und Schwimmer ins Badezentrum
Sindelfingen.
Nach einer schwierigen Zeit mit Lockdowns und wenig Wettkämpfen freuten sich unsere
beiden Trainer Magnus Tulburean und André Franke über unheimlich viele neue
Bestzeiten unserer Schwimmerinnen und Schwimmer, wenn sich auch zeigte, dass
gerade über die längeren Strecken es noch an Kraft fehlte und es nicht einfach war, die
Qualifikationszeiten für die Süddeutschen Meisterschaften zu erreichen.
Luca Vogt (2001) durfte als Kaderathlet des Württembergischen Sportverbandes im 2.
Lockdown durchtrainieren, er konnte nicht nur an seine alten Zeiten anknüpfen, sondern
wartete sogar mit einigen neuen Bestzeiten auf. Im Finale über 50 Meter Schmetterling
schlug er als drittschnellster mit neuer Bestmarke von 26,08 Sekunden an. Kaum aus
dem Becken, war er dann auch im Finale über 50 Meter Rücken am Start und wurde
Dritter. Über beide Strecken konnte Luca sich für die Süddeutschen qualifizieren, wie auch
über 50 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 25,07 Sekunden. Luca siegte dann
auch über 200 Meter Schmetterling. Über 100 Meter Schmetterling konnte er seinen
größten Erfolg bei diesem Wettkampf überhaupt einfahren. Mit einer neuen Bestzeit von
57,67 Sekunden kam er als Schnellster der Vorläufe in den Endlauf. Im Finale ließ er
seine Gegner klar in 57,94 Sekunden klar hinter sich.
Nina Sachs (2005) unterbot ihre Bestmarken bei jedem Start an diesem Wochenende
deutlich, sie gewann in 30,99 Sekunden eine Bronzemedaille über 50 Meter Schmetterling
in der A-Jugend (2005/2006) und erreichte das Jugendfinale, in dem sie dann Siebte
wurde. Über 50 Meter Freistil qualifizierte sich Nina als Vierte ebenfalls für das
Juniorenfinale, auch hier schlug sie als Siebte an. Ebenfalls über 100 Meter Schmetterling
konnte sie sich als Vierte für das Finale qualifizieren, verzichtete dann jedoch auf einen
Start am späten Sonntagnachmittag. Maximilian Kubalek (2005) erreichte über 50 Meter
Schmetterling und 50 Meter Freistil die Juniorenfinals, er schlug als Siebter und als
Sechster in den Endläufen an. Erstmals konnte Maxi auf der Langbahn über 100 Meter
Freistil in 59,00 Sekunden die Minute unterbieten. Über die Freistilsprintstrecke knackte
er mit 25,89 Sekunden die Süddeutsche Norm. Auch David Michel (2006) gelang es über
die kurze Freistilstrecke die Pflichtzeit zu unterbieten. Layla Schraff (2009) war mit vielen
neuen Bestmarken unterwegs, über 50 Meter Rücken gewann sie Silber in ihrem
Jahrgang, gleiches gelang auch der jungen Thora Küper (2011). Schnell an diesem
Wochenende waren auch Lisa Alber, Lilly Dierheimer, Niklas Felder, Rosa Fuchs,
Aileen Jehle, Melanie Kuchenbecker, Alexa Krüger, Menno Popken, Leonie Ruppert,
Elias Siebert, David Utte, Marlene Weber, Lena Wentz und Noah Wielan
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
ich freue mich Euch mitteilen zu können, dass SwimBaSE uns wieder die Möglichkeit gibt, Teile aus unserer Vereinskollektion zu bestellen und zwar bis zum Donnerstag, den 24. Februar 2022!
Dazu müsst ihr Euch auf der Seite: www.vereine.swimbase.de einloggen oder einen Zugang beantragen. Die Anleitung findet ihr hier: .
Solltet ihr Fragen haben, steht Euch SwimBaSE gerne zur Verfügung, unter:
info@swimbase.de oder 07121 / 139607.
Es wäre sehr schön, wenn jedes Kind, das für unseren Verein Wettkämpfe schwimmt, ein T-Shirt mit unserem Vereinslogo besitzt, denn diese werden für die Mannschaftsphotos gebraucht.
Wir wünschen euch jetzt viel Spaß beim Bestellen!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Gehrke für den 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und liebe Freunde,
wir möchten Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022 wünschen mit
viel Gesundheit! Wir wünschen uns allen eine Rückkehr in die Normalität
ab spätestens dem Sommer mit wieder stattfindenden Sommerfesten, vielen
Wettkämpfen und einfach einem schönen Miteinander.
Wir hoffen zunächst, dass wir die nächsten Monate mit der Omicron
Variante, die jetzt die Oberhand gewinnt, gut überstehen und wünschen
uns, dass die Schwimmbäder offen bleiben können und wir den
Trainingsbetrieb aufrecht erhalten können.
Was wir jetzt alle tun können, um uns zu schützen und alles möglichst
offen zu halten, ist die Impfung, das muss einfach so gesagt werden.
Wir möchten Euch deshalb auch im Namen unseres Sportverbandes bitten,
Euch und Eure jugendlichen Kinder impfen zu lassen, sich boostern zu
lassen, sobald möglich. Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege bei
all unseren Übungsleiterinnen und -leitern, die sofort Verantwortung
übernommen haben und sich haben schnell impfen lassen, nur deshalb
konnten wir den Trainingsbetrieb so reibungslos weiterlaufen lassen in
den letzten Monaten.
Das Land Baden Württemberg hat zudem erlassen, dass nur noch bis zum 31.
Januar alle nicht immunisierten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17
Jahren die Möglichkeit haben, über tagesaktuelle Schnelltests Zutritt zu
allen 2G-Einrichtungen haben. Im Februar müssen dann auch die über
12-jährigen geimpft sein, um Zutritt bei 2G-Pflicht zu bekommen. Das
gilt auch für den Vereinssport.
Wir wissen, dass das Jahr 2021 nicht einfach war für alle, insbesondere
nicht für unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Lange
Zeit konnten sie sich nicht mit Freunden treffen, ihrem geliebten Sport
nachgehen und ihrem gewohnten Alltag. Wettkämpfe konnten kaum
geschwommen werden, viele Kinder konnten nicht Schwimmen lernen.
Auch für uns war es nicht einfach, wir haben aber bei allen Lockdowns
und neuen Verordnungen, die wir umsetzen mussten und auch kommunizieren
mussten, nicht den Mut verloren und versucht uns wieder auf das Neue
einzustellen, wir haben mit unseren Dachverbänden diskutiert und uns
eingesetzt. Wir haben geplant, mussten Pläne ändern oder auch wieder
einstampfen. Um so mehr freut es uns, dass alle unsere
Vorstandsmitglieder dabei geblieben sind, das alles mitgetragen und
nicht den Mut verloren haben.
Ganz besonders bedanken wir uns aber bei Euch, bei den Schwimmerinnen
und Schwimmern, bei den Eltern, dass ihr geduldig ward, uns unterstützt
habt, uns treu geblieben seid und alles mitgetragen habt.
Wir wissen das sehr zu schätzen, es wird uns motivieren weiterzumachen
und gut durch die nächsten Monate zu kommen!
In diesem Sinne - DANKE an ALLE unsere Mitglieder!
Astrid Gehrke und Magnus Tulburean für den Vorstand des 1. Schwimmclub
Ravensburg
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und liebe Freunde,
wir möchten Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022 wünschen mit
viel Gesundheit! Wir wünschen uns allen eine Rückkehr in die Normalität
ab spätestens dem Sommer mit wieder stattfindenden Sommerfesten, vielen
Wettkämpfen und einfach einem schönen Miteinander.
Wir hoffen zunächst, dass wir die nächsten Monate mit der Omicron
Variante, die jetzt die Oberhand gewinnt, gut überstehen und wünschen
uns, dass die Schwimmbäder offen bleiben können und wir den
Trainingsbetrieb aufrecht erhalten können.
Was wir jetzt alle tun können, um uns zu schützen und alles möglichst
offen zu halten, ist die Impfung, das muss einfach so gesagt werden.
Wir möchten Euch deshalb auch im Namen unseres Sportverbandes bitten,
Euch und Eure jugendlichen Kinder impfen zu lassen, sich boostern zu
lassen, sobald möglich. Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege bei
all unseren Übungsleiterinnen und -leitern, die sofort Verantwortung
übernommen haben und sich haben schnell impfen lassen, nur deshalb
konnten wir den Trainingsbetrieb so reibungslos weiterlaufen lassen in
den letzten Monaten.
Das Land Baden Württemberg hat zudem erlassen, dass nur noch bis zum 31.
Januar alle nicht immunisierten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17
Jahren die Möglichkeit haben, über tagesaktuelle Schnelltests Zutritt zu
allen 2G-Einrichtungen haben. Im Februar müssen dann auch die über
12-jährigen geimpft sein, um Zutritt bei 2G-Pflicht zu bekommen. Das
gilt auch für den Vereinssport.
Wir wissen, dass das Jahr 2021 nicht einfach war für alle, insbesondere
nicht für unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Lange
Zeit konnten sie sich nicht mit Freunden treffen, ihrem geliebten Sport
nachgehen und ihrem gewohnten Alltag. Wettkämpfe konnten kaum
geschwommen werden, viele Kinder konnten nicht Schwimmen lernen.
Auch für uns war es nicht einfach, wir haben aber bei allen Lockdowns
und neuen Verordnungen, die wir umsetzen mussten und auch kommunizieren
mussten, nicht den Mut verloren und versucht uns wieder auf das Neue
einzustellen, wir haben mit unseren Dachverbänden diskutiert und uns
eingesetzt. Wir haben geplant, mussten Pläne ändern oder auch wieder
einstampfen. Um so mehr freut es uns, dass alle unsere
Vorstandsmitglieder dabei geblieben sind, das alles mitgetragen und
nicht den Mut verloren haben.
Ganz besonders bedanken wir uns aber bei Euch, bei den Schwimmerinnen
und Schwimmern, bei den Eltern, dass ihr geduldig ward, uns unterstützt
habt, uns treu geblieben seid und alles mitgetragen habt.
Wir wissen das sehr zu schätzen, es wird uns motivieren weiterzumachen
und gut durch die nächsten Monate zu kommen!
In diesem Sinne - DANKE an ALLE unsere Mitglieder!
Astrid Gehrke und Magnus Tulburean für den Vorstand des 1. Schwimmclub
Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 29.10.2021 fand die Jahreshauptversammlung statt. Neben interessanten Berichten aus der Vorstandschaft gab es auch Ehrungen für diese treuen Mitglieder:
Maximilian Kubalek wurde als aktiver Schwimmer für seine 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Leider haben wir kein Bild von der Ehrung. Sorry, Maximilian. Aber wir freuen uns, dass Du schon 10 Jahre für den 1. SCR erfolgreich schwimmst.
Clemens Spieler und Jasmin Löffler (Mitte) wurden von Astrid Gerke (2. Vorsitzende, links außen) und Magnus Tulburean (1. Vorsitzender, rechts außen) für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Clemens ist schon seit vielen Jahren unser engagierter Technikwart.
Yvonne Litz (Mitte) ist sei 50 Jahren Mitglied beim 1. SC Ravensburg! Als Sie in den Verein eintrat gab es noch eine Synchronschwimmabteilung, der Sie angehörte. Seit vielen Jahren ist Sie die Schatzmeisterin im Verein.
Yvonne wurde mit der goldenen Ehrennadel von Magnus Tulburean (1. Vorsitzender) und Astrid Gehrke (2. Vorsitzende) ausgezeichnet.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EinladungJHV2021
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
41. Int. Ravensburger Sprintpokal findet nicht statt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmer*Innen,
liebe Eltern,
wir freuen uns, dass wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen dürfen!
Aktuell müssen wir uns an folgende Vorgaben halten:
- Einlass ins Hallenbad nur mit 3 G (inkl. Foyer)
- Mund-Nasenschutz bis zur Umkleidekabine und wieder zurück
- Abstand außerhalb des Beckens
- als getest gelten Kinder unter 6 Jahren und Schülerinnen und Schüler
- Selbsttests sind nicht gültig, nur Bescheinigung durch offzielle Teststation oder den Arbeitgeber
- zur Wahrnehmung des Personensorgerechts dürfen sich bei Schwimmkursen die Eltern ungetestet für max 15 Minuten zur Übernahme ihrer Kinder von den Schwimmlehrerinnen im Hallenbad aufhalten
- am Montag müssen im Hallenbad die Schuhe schon im Foyer ausgezogen werden
- Symptomatische Personen haben keinen Zutritt zum Hallenbad, als Kontaktperson von einer an Covid 19 positiv getesten Person bitte die Vorgaben des Gesundheitsamtes beachten.
Wir wünschen allen viel Spaß im Wasser und hoffen durch Einhaltung der von der Landesregierung erlassenen Auflagen, dass wir den Trainingsbetrieb dann über den Herbst und Winter aufrecht erhalten können.
Hier noch die aktuelle Bahnenbelegung mit den Trainingszeiten der jeweiligen Kader in der Saison 2021/22:
Die Trainingszeiten in Eschach bleiben unverändert.
Euer 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
...endlich auch mal wieder sportliche News:
Wir gratulieren Luca Vogt und Fabian Schneider zur Aufnahme in den Baden-Württembergischen Landeskader. Aufgrund ihrer Leistungen in den vergangen Jahren und auch beim Euromeet in Luxemburg 2020 sieht unser Landesverband bei den Zweien das Potential bei Deutschen Meisterschaften in Finals zu schwimmen und um Medaillen zu kämpfen. Wir freuen uns mit den Zweien!
Luca Vogt und Fabian Schneider beim Euro-Meet 2020 in Luxemburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verschiebung der Jahreshauptversammlung in den Sommer/Herbst 2021
Liebe Mitglieder,
da es uns leider durch die anhaltend hohen und jetzt auch wieder steigenden Zahlen an Covid-19 Infektionen nur mit einem hohen finanziellen Aufwand möglich gewesen wäre unsere Jahreshauptversammlung im ersten Quartal 2021 als Präsenzveranstaltung abzuhalten, haben wir uns nach Absprache mit dem WLSB dazu entschlossen, diese zu verschieben.
Abweichend vom §36 des BGB können wir diese im Laufe des Jahres als Präsenzveranstaltung nachholen, in der Hoffnung, dass wir uns spätestens im Herbst wieder alle treffen können. Wir bevorzugen dies gegenüber einer virtuellen Jahreshauptversammlung, die mit einem recht großem Aufwand auch gerade in Bezug auf die Abstimmungen verbunden wäre.
Des weiteren sind wir im Austausch mit dem Württembergischen Schwimmverband und auch der Landesregierung, um unseren Schwimmerinnen und Schwimmern den Weg zurück in ihr geliebtes Wasser bald wieder zu ermöglichen.
Kommt alle gut durch die Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Magnus Tulburean und Astrid Gehrke
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, liebe Mitglieder,
wir wünschen Euch frohe Weihnachten mit Euren Familien im engsten Kreis, einen guten Rutsch und Gesundheit für 2021!
Lasst uns gemeinsam hoffen, dass das neue Jahr wieder mehr Normalität bringt.
Liebe Grüße,
Astrid Gehrke mit Magnus Tulburean und dem gesamten Vorstand des 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, liebe Mitglieder,
wie Ihr der Presse entnommen habt, beginnen am Montag die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung bei steigenden Zahlen der an Covid-19 -Erkrankten.
Deshalb hat uns heute Morgen die Nachricht der Stadt erreicht, dass ab Montag, dem 2.11. bis vorraussichtlich zum Montag, den 30.11. einschließlich, alle Sportstätten in Ravensburg geschlossen werden, wie auch beide Hallenbäder.
Es tut uns sehr Leid für alle unsere Schwimmer. Wir möchten uns auf diesem Wege aber bei allen Trainerinnen und Trainern, bei den Schwimmerinnnen und Schwimmern und den Eltern bedanken, wie gut sich alle an unser Hygienekonzept gehalten haben und alles mitgetragen haben. Wir denken, dass es so eine gute Sache war und hoffen deshalb auch, dass sobald die Situation wieder übersichtlicher wird, wir wieder mit dem Training loslegen können.
Bleibt alle gesund! Soabld wir was Neues hören, melden wir uns bei Euch!
Liebe Grüße
Astrid Gehrke mit Magnus Tulburean und dem gesamten Vorstand des 1. SC Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, liebe Mitglieder,
wir freuen uns sehr, dass uns die Stadt Ravensburg am 14.9.2020 die
Tore zum Hallenbad öffnet und wir nach langem Warten nun wieder ins
Wasser dürfen.
Wir haben zusammen mit der Stadt ein Hygienekonzept erstellt, welches
Ihr hier einsehen könnt:
![]() Hygienekonzept, 14.09.2020
|
Jetzt hoffen wir auf einen guten und erfolgreichen Start in die Saison
2020/2021. Gemeinsam und wenn jeder auf den anderen Rücksicht nimmt -
schaffen wir das auch und kommen hoffentlich gut durch die Zeit.
Euer 1. SC Ravensburg
Magnus Tulburean André Franke Astrid Gehrke
1. Vorsitzender Sportlicher Leiter 2. Vorsitzende
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sprintpokal:
leider müssen wir unseren 41. Int. Ravensburger Sprintpokal am
17./18.10. 2020 absagen.
Es ist uns zur Zeit einfach nicht möglich, die zum Schutz vor Covid 19
notwendigen Hygieneanforderungen zu erfüllen, da wir durch die nötigen
Abstandsregeln vom Platz her doch recht limitiert sind in unserem
Hallenbad. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber
die Gesundheit aller Schwimmerinnen und Schwimmer, der Kampfrichter
und Betreuer steht für uns an erster Stelle.
Euer 1. Schwimmclub Ravensburg
![]() Absage 41. Ravensburger
|
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
08.02.2020: 4. Internationales Lindenberger Schwimmfest
Unser Nachwuchs auf Medaillenjagd
Der C-Kader mit den Schwimmerinnen Lea, Annika, Rosa, Alexa, Leonie, Emma und Layla war am letzten Wochenende schon ganz schön schnell unterwegs. Sie zogen ganze 22 Medaillen an Land, 3 Goldene, 11 Silberne und 8 Bronzene. Auch Trainer Patrick Heinzler sprang ins Becken und steuerte 3 Silbermedaillen bei. Eine tolle Teamleistung, wir gratulieren!
Alle Ergebnisse zum Nachlesen im Protokoll.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24.-26. Januar 2020: Euro-Meet, Luxemburg
Schneider trifft beim Euro-Meet in Luxemburg auf Olympiasieger und Weltmeister
Bei der 22. Auflage des Euro-Meet in der Coque in Kirchberg gab sich die internationale Schwimmelite ein Stelldichein. Olympiasieger, Weltrekordhalter und Weltmeister waren am Start wie Katinka Hosszu, Sarah Sjöström, Marco Koch und aus England „Energy Standard“, das frisch gekürte Siegerteam der Internationalen Swimleague (ISL).
Hier geht´s zum Bericht und zum Protokoll.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
der Vorstand des 1. Schwimmclubs Ravensburg lädt Sie recht herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2020.
Termin: Freitag, 06. März 2020
Beginn: 19:00 Uhr, (Öffnung des Versammlungsraums ab 18:45 Uhr)
Ort: Gasthaus zur Kiesgrube (Nebenzimmer), Schliererstraße 31, 88212 Ravensburg
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, liebe Trainerinnen und Trainer,
wir wünschen Euch allen schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage im
Kreise Eurer Lieben.
Kommt gut ins Neue Jahr. Für 2020 wünschen wir Euch Gesundheit, Erfolg und viel Spaß bei allem was Ihr macht.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr mit Euch!
Astrid Gehrke und Magnus Tulburean mit der gesamten Vorstandschaft
des 1. Schwimmclub Ravensburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christkindlesmarkt
Vom 29.11. bis zum 8.12. ist der 1. SCR wieder auf dem Ravensburger Christkindlesmarkt gegenüber dem Babiole auf dem Marienplatz vertreten. Wir freuen uns, wenn Ihr auf eine Waffel, einen Punsch oder Glühwein vorbei schaut. In der langen Einkaufsnacht sind wir bis 23:00 Uhr für Euch da!
Euer SCR-Christkindlesmarkt-Team 🙂
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
25.11.2019: Eine Trainer-Ära geht zu Ende!
Günter Seibold hat dem 1. SC Ravensburg über 50 Jahre als Trainer, Sportlicher Leiter und Vorstandsmitglied gedient. Am Montagabend ist er unter Anwesenheit vieler ehemaliger Schwimmerinnen und Schwimmer im Foyer des Hallenbades in den wohlverdienten Trainer-Ruhestand verabschiedet worden.
Große Dankbarkeit für sein enormes Engagement im Trainingsbetrieb und seinen Einsatz für den Verein und den Schwimmsport in Ravensburg hat ihm nicht nur der 1. Vorsitzende Magnus Tulburean, sondern auch Sportverbands-Vorsitzender und Stadtrat Rolf Engler ausgesprochen.
Vielen Dank, lieber Günter, für die vielen Trainingsstunden und die vielen sportlichen Erfolge, die durch Deine unermüdliche Arbeit am Beckenrand möglich geworden sind.
Ehrenmitlied bist Du ja schon - Du bist uns immer willkommen!
Alles Gute und viel Gesundheit!
Deine ehemaligen Schwimmerinnen und Schwimmer
und die Vorstandschaft
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
14.-17. November 2019:
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften, Berlin
Wir gratulieren Fabian Schneider zu seiner Bronzemedaille über 50 Meter Freistil in 21,98 Sekunden!
Und Luca Vogt gratulieren wir zu seinem Vereinsrekord über 200 Meter Schmetterling in 02:06,75 Minuten!
Hier geht´s zum Protokoll.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
08.-10. November 2019:
Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, Neckarsulm
Sieg für Ravensburger Lagenstaffel!
Hier geht´s zum Bericht und zum Protokoll.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
40. Internationaler Sprintpokal: 19. und 20. Oktober 2019
![]() |
Protokoll Sprintpokal 2019 | ![]() |
![]() Meldeergebnis Sprintpokal 2019 |
![]() Ausschreibung |
![]() DSV-Meldedatei Sprintpokal 2019 Definitionsdatei (DSV6) |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TrainerInn gesucht!
Der 1.SC Ravensburg ist auf der Suche nach lang-, mittel-, und kurzfristigen Ergänzungen des bestehenden Trainerteams. Für alle Infos bitte PDF öffnen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neue Anschlagmatten für exakte Zeiten
55 Jahre Schwimmsport in Oberschwaben, 40 Jahre Internationaler Ravensburger Sprintpokal -
Unsere elektronischer Zeitmessanlage ist in die Jahre gekommen. Die Anschlagmatten müssen repariert werden. Die Instandsetzung einer Anschlagmatte kostet 600 Euro - und wir benötigen für jede Bahn eine intakte Matte, das macht bei den fünf Bahnen im Hallenbad 3000 Euro!
Wenn Sie uns unterstützen, freuen wir uns - Hilfe zur Selbsthilfe ist das für uns!
Über die Spendenplattform „HERZENSIDEEN" der Kreissparkasse Ravensburg können Sie/ kannst Du direkt helfen. Einfach folgenden Link oder den grünen Button anklicken und das Projekt "40. Int. Ravensburger Sprintpokal - neue Anschlagmatten für exakte Zeiten" mit einer Spende unterstützen.
https://sparkasse-ravensburg.engagementportal.de/projects/70397
Vielen Dank!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Montag, 15. Juli 2019:
2. SOMMERSCHWIMMFEST
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns vorzustellen und Kontakte zu
knüpfen. Außerdem soll die Veranstaltung eine Gelegenheit zum Austausch
zwischen allen, dem Schwimmsport verbundenen Organisationen und Vereinen, in und um Ravensburg bieten.
Da wir allen Kindern die Möglichkeit geben wollen Erfolge zu feiern, werden wir die
Wertung auch in diesem Jahr wieder aufteilen.
Es soll eine separate Wertung für Mitglieder des 1. SC Ravensburg und für externe Teilnehmer geben.
![]() Protokoll |
Vielen Dank für Eure Teilnahme am Sommerschwimmfest 2019!
André Franke, Astrid Gehrke und Magnus Tulburean
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Samstag, 06. Juli 2019:
SOMMERGRILLFEST
Liebe Mitglieder, liebe SchwimmerInnen, liebe Eltern,
am Samstag, den 6. Juli wird unser Sommerfest stattfinden und zwar
ab 16:00 Uhr im und am Vereinsheim des Fanfarenzug Rauenspurg (in der Höll 34)
Bitte bis 30. Juni 2019 anmelden. Alle Infos in folgender Einladung:
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer kommen!
Bis bald,
Barbara Felder, Astrid Gehrke und Magnus Tulburean
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
28. Mai - 01. Juni 2019:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften, Berlin
Zur Website: Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen
Luca Vogt (2001) 200 R 02:14,89 (BZ) Platz 11 200 S O2:10,47 (BZ) Platz 11 50 S 00:26,56 (BZ) Platz 20 100 S Start am Samstag 50 R Start am SamstagDavid Wieland (2001) 50 S 00:26,37 (BZ) Platz 15 100 F 00:55,01 Platz 31 100 S Start am SamstagDavid Michel (2006) 50 F 00:27,55 Platz 15 |
![]() |
Wir gratulieren unseren Schwimmern zu den tollen Zeiten und Platzierungen in Berlin!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
22.-24. März 2019:
28. INTERN. SCHWIMMFEST DER STADTWERKE HEIDENHEIM AG
Fabian Schneider knackte über 50 Schmetterling den Veransaltungsrekord von Steffen Deibler beim Int. Schwimmfest in Heidenheim. Alle Ergebnisse und Informationen, auch zu den anderen erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmern des A- und B-Kaders, gibt es im Wettkampfarchiv 2019.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sportler des Jahres 2018: Fabian Schneider
Wir gratulieren unserem dreifachen Deutschen Meister zu dieser Auszeichnung und freuen uns mit ihm und auch für den Schwimmsport in der Region.
Danke an die Stadt Ravensburg und den Sportkreis Ravensburg für die festliche Ehrung und den schönen Abend.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
19. - 20. Januar 2019:
5. Internationaler Stadtwerke-Cup, Bad Saulgau
Glückwunsch an unseren Nachwuchs (2002-2009), der so fleißig in Saulgau gestartet ist und mit vielen schnellen Zeiten den Nachwuchspreis der Stadtwerke Bad Saulgau gewonnen hat.
Sechs Finalsiege brachten unsere Schwimmer mit nach Hause.
Unsere erfolgreichste Nachwuchsschwimmerin war Anika Brinkmann, sie gewann zwei offene Finals und konnte sich über die Prämie für die stärkste Leistung in der weiblichen Jugend bei ihrem Sieg über 100 Meter Freistil (1:01,23) freuen. Fabian Schneider sprang zwei Mal ins Wasser. Mit seiner Zeit beim Sieg über 50 Meter Schmetterling (24,61) lieferte er die punktstärkste Leistung ab an diesem Wochenende. Über die Freistilstrecken war er dieses Mal nicht am Start. Auch hierzu gratulieren wir.
Danke an den TSV Bad Saulgau Schwimmen und die Stadtwerke Bad Saulgau!
Das Protokoll mit allen Ergebnisse gibt´s hier
Zum ausführlichen Bericht geht´s hier.
FABIAN SCHNEIDER
Deutscher Juniorenmeister
über 50 Meter Schmetterling und Freistil
Schon gestern deutete sich bei den Internationalen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin an, in was für einer bestechend guten Form sich Fabian Schneider zum Saisonhöhepunkt befindet.
Über 100 Meter Freistil verbesserte er seine Bestmarke um mehr als 1 Sekunde und blieb mit 49,99 Sekunden erstmalig unter der 50 Sekundenmarke, er belegte einen hervorragenden sechsten Platz bei den Junioren.
Das abendliche Finale wurde dann abgemeldet, um die Kräfte für den heutigen Tag zu bündeln. Der Plan ging auf. Fabian sprintete in einer neuen Bestzeit von 24,32 Sekunden über 50 Meter Schmetterling zum Sieg bei den Junioren!
Damit nicht genug: Fabian Schneider wird in 22,05 Sekunden Deutscher Juniorenmeister über
50 Meter Freistil. Im offenen Finale schwimmt er in 22,03 Sekunden auf
Rang 5!
Herzlichen Glückwunsch, Fabian!
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Protokoll-Download hier.
Bericht Fabian Schneider hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern,
wir sind bis zum 9.12. auf dem Ravensburger
Christkindlesmarkt mit Waffeln, Punsch und Glühwein und
freuen uns auf Euch!
Danke der Schreinerei Mendel für die schöne Theke und schnelle Hilfe!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
39. Internationaler Sprintpokal: 24. und 25. November 2018
![]() |
![]() Protokoll Sprintpokal 2018 |
![]() |
![]() DSV-Meldedatei Sprintpokal 2018 Definitionsdatei (DSV6) Definitionsdatei (LENEX) |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
06.-07. Oktober 2018:
2. Intern. Langstreckencup, Bad Saulgau
VEREINSREKORD - VEREINSREKORD - VEREINSREKORD
David Wieland 800 m Freistil 8:55,97
Luca Vogt 1500 m Freistil 17:13,92
Nina Sachs 1500 m Freistil 19,46,58
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Auch unser B-Kader hat sich sehr gut geschlagen beim Langstreckenmeeting in Bad Saulgau am letzten Wochenende! Danke TSV Bad Saulgau, wir kommen wieder.
Zum Protokoll und ausführlichen Bericht bitte hier klicken.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
19.-22. Juli 2018:
130. Deutsche Meisterschaften, Berlin
Deutscher Meister der Junioren FABIAN SCHNEIDER - 23,26 Sekunden schnell über 50 Meter Freistil
Herzlichen Glückwunsch Fabian, wir freuen uns alle mit Dir und Deinem Trainer Magnus Tulburean und
sind stolz auf Euch!
Den ausführlichen Bericht gibt´s hier zum Nachlesen.
Eine sehr erfolgreiche und herausragende Saison geht für den 1. SC Ravensburg zu Ende. Wir danken allen ganz herzlich, die uns ideell und finanziell unterstützt haben. Wir danken auch allen, die in den Zeiten der Umstrukturierung mit angepackt haben, uns die Treue gehalten haben und den Weg weiter mit uns gehen.
Wir wünschen allen schöne Ferien und sind wieder im September ausgeruht für Euch da!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
16.07.2018:
1. Sommerschwimmfest des 1. SC Ravensburg
Für alle schwimmbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2005 und jünger aus Ravensburg und Umgebung
![]() Ausschreibung |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29. Mai - 02. Juni 2018:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften, Berlin


Hier geht´s zur Veranstaltungswebsite.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
27.-29. April 2018:
68. Süddeutsche Meisterschaften, Dresden
26. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften, Erlangen
Unsere Schwimmer in Topform bei den Süddeutschen.
In Dresden und Erlangen ging es am letzten Wochenende um Titel und Medaillen.
Zum ausführlichen Bericht bitte hier klicken.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
14.-15. April 2018:
Baden-Württembergische Meisterschaft 2018, Heidelberg
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidelberg siegte Fabian Schneider über 50 Meter Freistil im Finale, Zweiter wurde er über die doppelte Distanz. Nina Sachs (2005) und David Wieland (2001) qualifizierten sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, Luca Vogt gewann zweimal Silber und einmal Bronze und qualifizierte sich siebenmal für die Süddeutschen Meisterschaften.
Zum ausführlichen Bericht bitte hier klicken.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trainingslager Osterferien 2018
In den Osterferien wird fleißig trainiert. Der A-Kader grüßt aus dem sonnigen Sizilien und der B-Kader aus Schaffhausen und wünscht allen schöne Osterfeiertage. Ein Dank gilt den Sponsoren, die die Trainingslager unterstützt haben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
10.-11. März 2018:
24. International Sindelfingen Swimming Championships
Fabian Schneider erreicht ISSC Cut-Off Finale über 50 Meter Freistil und gewinnt Silber in Sindelfingen. Den ausführlichen Bericht könnt Ihr hier nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24. Februar 2018:
SCR Nachwuchs gewinnt Kuhschellensprint in Lindenberg
Mixed-Staffeln erfolgreich beim Lindenberger Schwimmfest. Den ausführlichen Bericht könnt Ihr hier nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Freitag, 02. März 2018:
Jahreshauptversammlung
Der 1. SC Ravensburg lädt am 02. März 2018 um 19:30 Uhr zur JHV ins Gasthaus "Schützenhaus Mariatal" ein.
Die Einladung findet ihr hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neujahrsfeier Event Hangar 2018:
Bei der diesjährigen Neujahrsfeier im Event Hangar am 28.01.2018 wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer des Weihnachtsschwimmens geehrt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
20.-21. Januar 2018:
4. Internationaler Stadtwerke-Cup, Bad Saulgau
SCR-Nachwuchs gewinnt den Stadtwerke Bad Saulgau - Jugendförderpreis!
Nina Sachs erfolgreichste Ravensburger Nachwuchsschwimmerin mit acht Goldmedaillen!
Alle Ergebnisse hier.
Zum ausführlichen Bericht geht´s hier.
Auch Regio TV berichtet über diese tollen Erfolg: hier anschauen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 1. SC Ravensburg wünscht seinen Mitgliedern, Sponsoren und Partnern einen guten Sprung ins neue Jahr!
14.-17. Dezember 2017:
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften, Berlin
Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) in Berlin zeigte sich Fabian Schneider (1998) zum Jahresende in bester Verfassung. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der 1. SCR freut sich auf Euren/Ihren Besuch auf dem
Ravensburger Christkindlesmarkt 2017
Unser Stand befindet sich auf dem Marienplatz gegenüber der Ratsstube.
Es gibt leckere Waffeln, heißen Punsch und Glühwein.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
17.-19. November 2017:
Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, Neckarsulm
Nina Sachs und Fabian Schneider siegen in Neckarsulm. Erneuter Vereinsrekord für Luca Vogt über 800m Freistil.
Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Schnuppertraining:
Ab sofort bieten wir wieder Schnuppertraining an für alle am Schwimmen interessierte Kinder, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben.
Ansprechpartner:
André Franke
Tel.Nr.: 0151 28 111 659
E-Mail: andre.c.franke@web.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
21. - 22. Oktober 2017:
Südwürttembergische Meisterschaften, Balingen
Ravensburger Schwimmerinnen und Schwimmer holen 25 Titel inklusive Staffelsieg!
Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
38. Internationaler Sprintpokal: 14. und 15. Oktober 2017
![]() Protokoll Sprintpokal 2017 |
||
![]() DSV-Meldedatei Sprintpokal 2017 Definitionsdatei (DSV6) Definitionsdatei (LENEX) |
Unser Wettkampfteam gewinnt 38. Sprintpokal
Am vergangen Wochenende fand der 38. Internationale Sprintpokal statt und lockte trotz schönem Wetter Spitzensportler und Zuschauer ins Ravensburger Hallenbad. Der
Sieg in der Mannschaftswertung ging dieses Jahr wieder an den 1. SC Ravensburg. Die beste männliche Einzelleistung lieferte Dominik Franke über 100 Meter Lagen ab und bei
den Damen ging sie an Jasmin Moll über 100 Meter Freistil.
Im Fokus standen an den zwei Tagen die 50m Strecken und ihre hochklassig besetzten Finalläufe. Der Höhepunkt der Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder das
Freistilfinale am Samstagnachmittag, welches im SWIM-OFF Modus unter den acht besten Schwimmern der Vorläufe ausgetragen wurde.
Schon in den Vorläufen wurden viele schnelle Zeiten geschwommen. Fabian Schneider (1998) zog als zweitschnellster mit einer Zeit von 23,93
Sekunden hinter Dominik Franke ins Finale ein, ebenfalls qualifiziert hatten sich Manuel Heimpel als Drittschnellster, Hussein Adel
Darwish, André Franke und Florian Becker. Unser Nachwuchs hatte dieses Jahr noch das Nachsehen.
Im ersten Zwischenlauf war zunächst Schneider der Schnellste, mit ihm hatten sich Dominik Franke, Manuel Heimpel und Matthias Bendel der TG Biberach für den zweiten
Zwischenlauf qualifiziert. Dieses Mal war Franke wieder schneller, Heimpel schied mit einem guten vierten Platz aus. Die Stimmung im Hallenbad war bestens. Wer von den
beiden hatte jetzt die größeren Kraftreserven, Schneider oder Franke, fragten sich die Zuschauer. In einem spannenden und engen letzten Rennen siegte Dominik Franke
mit 23,65 Sekunden, Schneider schlug knapp nach ihm an. Bei den Frauen siegte Jasmin Moll (1999) von der TG Biberach vor Sophia Küchle (01) vom SV Friedrichshafen.
Im Finallauf über die 50 Meter Brust am Samstagnachmittag wurde André Franke Dritter hinter seinem Bruder Dominik und Bendel. Im Endlauf über
50 Meter Schmetterling wurden Schneider Zweiter und Heimpel Dritter. Vierter wurde David Wieland (2001).
Das Finale über 50 Meter Rücken war der letzte Programmpunkt am Sonntag, Zweiter wurde Florian Becker und Dritter Luca Vogt (2001), der
seine erste offene Medaille beim Sprintpokal gewann. Darwish siegte über 100 Meter Schmetterling vor Heimpel. Becker wurde Dritter, eine Goldmedaille gewann er
über 100 Meter Rücken.
Über 100 Meter Freistil holte Schneider Silber. Über 100 Meter Lagen wurde er mit einer starken Leistung Zweiter hinter Dominik Franke, der in 55,99
Sekunden die beste männliche Einzelleistung des Wochenendes ablieferte. André Franke wurde Dritter über 100 Meter Brust.
In den Jahrgangwertungen waren besonders erfolgreich und gewannen zahlreiche Goldmedaillen Luca Vogt (2001), Nina Sachs (2005), David Michel (2006), Emily
Dinh (2007), David Utte (2009), Quentin Lutz (2000), Maximilian Kubalek (2005), Hanna Kemeny (2006) und Marlene Weber (2008). Gold ging auch an den
stark schwimmenden David Wieland (2001), Aileen Jehle (2006), Simon Blomberg (2005), Odin Kübler (2001) und Janina Neuroth (2008) und
unsere Eva Hofmann. Auf dem Podest standen ebenfalls Rick Zepik (2002), Melanie Kuchenbecker (2003), Julian Jundt (2001), Florian Sessler (2007),
Daniela Maurer (2004), Noah Wieland (2005), Chiara Schlichte (2001), Selin Malang (2007), Leonie Ruppert (2009), Emma Schlotter (2008) und Romy Michalski
(2008). Ebenfalls tolle Zeiten erreichten Ronja Bayer (2005), Ekaterina Danilava (2006), Magdalena Dewald (2005), Niklas Felder (2006), Nuno Pfuderer
(2007) und Dominik Ruppert (2001).
Sechsmal Staffelgold und zweimal Bronze
Jeweils Gold ging in der offenen Wertung an die Männerstaffel des ersten 1. SC Ravensburg über 4 x 50 Meter Lagen und 4 x 50 Meter Freistil in der Besetzung Fabian
Schneider, André Franke, Manuel Heimpel, Luca Vogt und David Wieland. Bei den Damen wurden Nina Sachs (2005), die als Startschwimmerin erstmal unter 30 Sekunden blieb, sowie
die ebenfalls stark schwimmenden Melanie Kuchenbecker (2003), Chiara Schlichte(2001) und Eva Hofmann über 4 x 50 Meter Freistil in einem spannenden Rennen Dritter.
Auch im Jahrgang 2005 siegten sowohl die Jungenstaffel (David Michel, Noah Wieland, Maximilian Kubalek, Simon Blomberg) als auch die Mädchenstaffel (Hanna Kemeny,
Magdalena Dewald, Aileen Jehle, Nina Sachs, Ronja Bayer) sowohl über 4 x 50 Meter Lagen wie auch über 4 x 50 Meter Freistil, unsere Staffel aus dem D-Kader erkämpfte sich
einen hervorragenden 3. Platz in der Besetzung Florian Sessler, Niklas Felder, David Utte und Nuno Pfuderer.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
30. September - 01. Oktober 2017:
1. Langstreckencup, Bad Saulgau
Luca Vogt (2001): Neuer Vereinsrekord über 1.500 Meter Freistil in 17:27,44!
Herzlichen Glückwunsch, Luca!
30. September 2017:
Carl-Hermann Gaiser Gedächtnisschwimmen, Göppingen
Mehr Infos hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15./16. Juli 2017:
Württembergische Jahrgangsmeisterschaften Jugend C, B, A, Junioren und offene Wertung, Stuttgart-Untertürkheim
Württembergische Meisterschaften D- und E-Jugend, Aalen
6 Goldmedaillen bei den Württembergischen Meisterschaften. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachwuchstrainer gesucht!
Wir vom SC Ravensburg sind auf der Suche nach Nachwuchsschwimmern, die Lust haben unser aktuelles Trainerteam in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Mehr Infos hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
24. Juni 2017:
2. Internationaler Nessenreben Schwimmtag in Weingarten
Unsere Ravensburger Nachwuchsschwimmer zeigen sich mit 80 gewonnenen Medaillen und zahlreichen neuen Bestzeiten in Topform.
Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
15.– 18. Juni 2017:
Deutsche Meisterschaften in Berlin
Starke persönliche Bestzeiten - Fabian Schneider belegt Platz 11 über 50 Meter Freistil
Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
D- Kader im Trainingslager am Lago Maggiore
Zu Beginn der Pfingstferien stand für den D-Kader ein fünftägiges Trainingslager im Sportzentrum Tenero am Lago Maggiore an. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
25. Mai - 02. Juni 2017:
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Fabian Schneider - mit starken Zeiten - Endlauf über 100 Meter Freistil - Vierter über 50 Meter Freistil
Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13. Mai 2017:
20. Internationaler Welfen-Cup Weingarten
Gemeinsam holen wir uns den Welfen-Cup!
Unsere große Mannschaft mit 43 Schwimmern und Schwimmerinnen gewann am Samstag im Hallenbad von Weingarten 110 Medaillen und sicherte sich den Welfencup. Mehr dazu hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29.+30. April 2017:
Süddeutsche Meisterschaften in Sindelfingen und Ingolstadt
67. Süddeutsche Meisterschaften, Sindelfingen (offene Klasse + JGM: Jg. 1998-2002 weiblich, 1998-2000 männlich)
Fabian Schneider schlägt den deutschen Jahrgangsmeister über 50 Meter Freistil und holt sich Gold, Manuel Heimpel gewinnt Silber über 50 Meter Schmetterling in der offenen Klasse. Mehr dazu hier.
25. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften, Ingolstadt (2003-2004 weiblich, 2001-2003 männlich)
David Wieland verpasst Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften über 200 Schmetterling äußerst knapp. Mehr dazu hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
18.+19. März 2017:
23. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC)
Julian Spieler überzeugt mit tollen Zeiten und gewinnt Silber über 100m Schmetterling und Bronze über 100m Freistil. Mehr dazu hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
04.+05. März 2017: 10. Intern. Cool Swimming Cup, Gersthofen
C-Kader nun auch erfolgreich ins Jahr 2017 gestartet.
Viele Bestzeiten beim 10. Int. Cool Swimming Cup in Gersthofen. Mehr dazu hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neujahrsfeier Event Hangar 2017:
Hier einige Bilder der Neujahrsfeier im Event Hangar am 12.02.2017 mit Siegerehrungen des Testschwimmens.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PM_1. Int. Lindenberger Schwimmfest_2017
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das diesjährige Test-/ Neujahrsschwimmen hat am 06.02.2017 statt gefunden.
Das Protokoll mit allen Ergebnissen findet Ihr hier
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Actic Fitness im Hallenbad Ravensburg ist neuer Partner des 1. SC Ravensburg.
Ermäßigung auf den aktuellen Actic Fitness-Monatsbeitrag für alle SCR-Mitglieder. Mehr Infos hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Voller Wettkampfkalender des SCR am Wochenende 10./11. Dezember 2016:
20. Hohentwiel Festival, Singen
pm_20-hohentwielfestival_singen_2016
24. Nikolausschwimmen, Kaufering
pm_nikolausschwimmen_kaufering-2016
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3.-4. Dezember 2016: DMSJ, Schwäbisch Gmünd
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
26.-27. November 2016:
42. Intern. Dr. Otto Fahr Gedächtnisschwimmen, Sindelfingen
Die zehn Schwimmer und Schwimmerinnen unseres C-Kaders....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
17.-20. November 2016:
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften, Berlin
Mannschaft 1. SCR: Trainer Magnus Tulburean mit Julian Spieler (1990) , Fabian Schneider (1998) , Manuel Heimpel (1996) und André Franke (1987)
Die Ergebnisse des 1. SCR auf einen Blick:
WK 113 50 Meter Schmetterling Männer: A-Finale
Manuel: 00:24,27 (7. Platz/ 8)
WK 13 50 Meter Schmetterling Männer: Vorlauf
Manuel: 00:24,18 (5. Platz/ 50)
Julian: 00:25,24 (28./50)
Fabian: 00:25,32 (31./50)
WK 19 4 x 50m Freistil Männer (Manuel, Julian, André, Fabian)
01:32,51 (7. Platz/ 32)
WK 29 4 x 50m Lagen Männer (Julian, André, Manuel, Fabian)
01:42,16 (11. Platz/ 38)
WK 4 100 Meter Freistil Männer: Vorlauf
Manuel: 00:51,18 Min (25. Platz /41)
WK 23 50 Meter Brust Männer: Vorlauf
André: 00:29,74 (48. Platz /54)
WK 127 50 Meter Freistil Männer: Endläufe
Manuel: 00:22,88 (16. Platz B-Finale)
Fabian: 00:22;74 (17. Platz - schnellster im C-Finale)
WK 27 50 Meter Freistil Männer: Vorlauf
Manuel: 00:22,90 (18. Platz/ 42)
Fabian: 00:23,00 (22./ 42)
WK 33 100 Meter Lagen Männer: Vorlauf
Julian: 00:57, 73 (33. Platz/ 44)
WK 37 100 Meter Schmetterling Männer: Vorlauf
Manuel: 00:55,45 (20. Platz/ 38)
Julian: 00:56,09 (31./ 38)
Alle Ergebnisse der DKM Berlin 2016
Herzlichen Glückwunsch!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
13. November 2016:
20. Int. Junior Hohentwielfestival, Singen
Medaillen für Janis Rupp, Hanna Kemeny, Maximilian Kubalek und Vlad Pop und viele Bestzeiten über 100 Meter Freistil
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
5. und 6. November 2016:
Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, Neckarsulm
- zweimal Staffelgold, 10 Podestplätze und viele Topzeiten -
Acht Schwimmer des 1. SC Ravensburg haben sich für die
Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften in Neckarsulm qualifiziert.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29. und 30. Oktober 2016: 37. Internationaler Ravensburger Sprintpokal
![]() |
![]() |
|
Medaillenflut für den 1. SC Ravensburg beim Sprintpokal 2016Am vergangenen Wochenende folgten der Einladung zum 37. Ravensburger Sprintpokal 279 Schwimmer aus Süddeutschland, der Schweiz und Österreich. Die Mannschaft des SV Waiblingen mit Dominik Franke gewann den Sprintpokal, die TG Biberach wurde Zweiter und der 1. SC Ravensburg Dritter in der Mannschaftswertung der schnellsten männlichen und weiblichen Schwimmer über alle Sprintstrecken. Der Preis für die beste männliche Einzelleistung ging ebenfalls an Dominik Franke (100 Meter Lagen), der zweite Preis und dritte Preis ging an Manuel Heimpel (50 Meter Schmetterling) und Julian Spieler (100 Meter Lagen) vom 1. SC. Bei den Damen erzielte die beste weibliche Einzelleistung Nikolina Kasalo (50 Meter Rücken) vom SV Waiblingen, Jasmin Moll (100 Meter Freistil) war die Zweitplatzierte und Oliva Magosch (50 Meter Freistil) vom SV Waiblingen wurde Dritte. Am meisten Medaillen gewann jedoch die große Mannschaft des Gastgebers, der auch die erfolgreichsten Staffeln stellte. Als Erstes auf dem Programm an diesem Wochenende standen die 100 Meter Lagen. Nicht ganz unerwartet ging der Sieg an den Deutschen Meister Dominik Franke, der mit einer Zeit von 54,96 Sekunden auch die beste Einzelleistung des Wettkampfes erzielte. Julian Spieler wurde Zweiter und Manuel Heimpel Dritter. Bei den Damen holte sich Madita Götz von den Gastgebern Silber. Im SWIM-OFF über 50 Meter Freistil Schneider nur knapp hinter FrankeIm Fokus standen an den zwei Tagen aber die Sprintstrecken und ihre hochklassig besetzten Finalläufe. Der Höhepunkt der Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder das Freistilfinale am Samstagnachmittag, welches im SWIM-OFF Modus unter den acht besten Schwimmern der Vorläufe ausgetragen wurde. Schon in den Vorläufen wurden Topzeiten geschwommen. Fabian Schneider (1998) gewann mit neuer persönlicher Bestzeit von 23,67 Sekunden Gold in der Jahrgangswertung und zog nach Dominik Franke, der den Vorlauf mit 23,21 Sekunden im Jahrgang 1997 und älter gewann, als Zweitschnellster von acht Schwimmern in die Zwischenläufe ein. Manuel Heimpel, Julian Spieler und André Franke vom 1. SC hatten sich ebenfalls qualifiziert, die Stimmung hätte nicht besser sein können beim dieses Jahr besonders zahlreich erschienen Publikum am Beckenrand. Zunächst kamen Dominik Franke, Heimpel, Lars Mödinger vom SV Waiblingen und auch Fabian Schneider weiter, Spieler und André Franke schieden aus. Im zweiten Zwischenlauf schlug Schneider erstmals vor Franke an, Heimpel wurde Dritter und Spieler Vierter. Die Stimmung im Hallenbad heizte sich unter den Ravensburgern jetzt nochmals auf, wer von den beiden Finalteilnehmern - Franke oder Schneider - hatte nach den beiden Zwischenläufen noch die größeren Kraftreserven. Auf den ersten 25 Metern war alles offen, die Wende traf Franke besser, aber Schneider kam wieder näher. Im Endspurt konnte Franke aber dann doch noch einen drauf legen und siegte in einer Zeit von 23,38 Sekunden, Schneider wurde hervorragender Zweiter in 23,79 Sekunden. Bei den Frauen siegte Jasmin Moll (1999) von der TG Biberach über Olivia Magosch vom SV Waiblingen.Den Finallauf über die 50 Meter Brust gewann am Samstagabend bei den Männern wie erwartet Dominik Franke vor Matthias Bendel (TG Biberach) und André Franke. Der Endlauf über 50 Meter Schmetterling wurde am Sonntagmittag dann wieder mit großer Spannung erwartet. Heimpel war in den Vorläufen der Schnellste gewesen und hatte sich im Jahrgang 1997 und älter vor Franke Gold geholt. Schneider holte sich ebenfalls mit einer neuen Bestzeit eine Goldmedaille in seiner Altersklasse. In einem insgesamt ganz engen Rennen schlug Franke sechshundertstel Sekunden vor Heimpel an und sicherte sich den Sieg, Julian Spieler und Fabian Schneider waren beide gleichschnell und teilten sich den dritten Platz. Im Finale über 50 Meter Rücken siegte Dominik Franke vor Fabio Leone (TSV Bad Saulgau) und Julian Spieler. Spieler siegte über 100 Meter Schmetterling im Jahrgang 1997 und älter, Heimpel gewann Silber. Über 100 Meter Freistil wurde Heimpel Zweiter und Spieler gewann Bronze. Silber gewannen André Franke über 100 Meter Brust, Florian Becker und Madita Götz jeweils über 100 Meter Rücken. Nachdem Schneider sich in seiner Jahrgangsklasse schon jeweils über die Schmetterling- und Freistilsprintstrecke Gold geholt hatte, siegte er in den beiden Lagen auch über die 100 Meter Distanz. 102 Medaillen für den 1. SC – 81 Medaillen wurden von unserem Nachwuchs geholtIm Nachwuchsbereich waren unter anderem die starke Mannschaft der Limmat Sharks Zürich am Start und auch Spitzenschwimmer aus Österreich , deshalb musste gerade bei den Jüngsten um jede Medaille gekämpft werden. Erfolgreichste weibliche Teilnehmerin aus Ravensburg war Nina Sachs (2005). Sie gewann viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Emily Dinh (2007) gewann drei Goldmedaillen und einmal Silber. David Wieland (2001) gewann in einem stark besetzten Jahrgang zweimal Gold, wurde viermal Zweiter und einmal Dritter. Luca Vogt (2001) siegte über beide Rückenstrecken, gewann einmal Silber und wurde einmal Dritter. Die 100 Meter Freistil blieb er erstmalig mit 57,42 Sekunden unter einer Minute. Rick Zepik (2002) holte einmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze. Luiz Aschentrup (2002) gewann eine Goldmedaille, zweimal Silber und einmal Bronze. Melina Schlichte (1998) wurde einmal Erste und einmal Zweite und dreimal Dritte. Alexandra Jung (2002) holte sich einen ganzen Medaillensatz ab. Ilja Voronkov (2002) siegte einmal und wurde zweimal Zweiter. Dominik Becker (1999) holte einmal Gold, Quentin Lutz (2000) gewann dreimal Silber und dreimal Bronze. Marlene Neumann (2003) und Daniela Maurer (2004) gewannen jeweils zweimal Silber über beide Bruststrecken. Simon Forster (2000) holte einmal Silber und wurde fünfmal Dritter. Vlad Pop (2006) gewann einmal Silber und dreimal Bronze. Melanie Kuchenbecker (2003) holte über 100 Meter Freistil Silber in einer Zeit von 1:05,74 Minuten und wurde zweimal Dritte. Hanna Kemeny (2006) gewann einmal Silber. Johanna Kaspar (2002) holte viermal Bronze. Janis Rupp (2005) stand über beide Bruststrecken auf dem Podest. Ebenfalls auf dem Podest eine Bronzemedaille in Empfang nehmen durften Melina Rupp (2007), Hannes Neumann (2002), Florian Sessler (2005), Marc Ruppert (2000), Ronja Bayer (2005) und Amber Kübler (1999). Dreimal Staffelgold für die RavensburgerJeweils Gold ging an die 1. Männerstaffel des ersten 1. SC Ravensburg über 4 x 50 Meter Lagen und über 4 x 50 Meter Freistil in der Besetzung Spieler, André Franke, Heimpel und Schneider. Die junge 2. Männerstaffel holte beides Mal Bronze, über 4 x 50 Meter Lagen in der Besetzung Vogt, Zepik, Wieland und Becker und über 4 x Meter Freistil in einem ganz knappen Rennen in der Besetzung Odin Kübler, Vogt, Becker und Wieland. Die Mädchenstaffel der Jahrgänge 2004 und jünger holte sich Gold über 4 x 50 Meter Lagen in der Besetzung Daniela Maurer, Aileen Jehle, Hanna Kemeny, Nina Sachs. Über 4 x 50 Meter Freistil gewannen sie Silber in der Besetzung Nina Sachs, Emily Dinh, Aileen Jehle und Daniela Maurer. |